Wer Geld anlegen will, kann es auf ein Konto einzahlen, um dafür Zinsen zu bekommen. Doch ob Spar- oder Tagesgeldkonto – viel ist das derzeit nicht. Eine Alternative dazu sind Wertpapiere. Das sind Urkunden, die bestimmte Rechte verbriefen.
Unter Wertpapieren werden in erster Linie Aktien, Anleihen und Investmentzertifikate verstanden. Unternehmen und auch andere Emittenten wie zum Beispiel Staaten geben oft Wertpapiere heraus, um sich Kapital zu besorgen. Besonders beliebt unter den Wertpapieren ist die Aktie, mit deren Kauf der Anleger die Möglichkeit hat, an der Entwicklung eines Unternehmens teilzuhaben.
Dem Unternehmen fließt im Gegenzug Geld zu, das sein Eigenkapital erhöht. Bei der Emission von Anleihen dagegen sammelt ein Unternehmen Fremdkapital ein. Der wesentliche Unterschied für den Anleger: Kauft er Aktien, wird er Miteigentümer; kauft er Anleihen, hat er den Status eines Kreditgebers.
Das könnte Sie auch interessieren