Hauptnavigation

Chronik

Die Geschichte der Sparkasse KölnBonn im Überblick. 

  • Seit über 190 Jahren sind wir Ihr Finanzpartner in Köln und Bonn
  • Durch den Zusammenschluss der Stadtsparkasse Köln und der Sparkasse Bonn am 01. Januar 2005 firmieren wir unter dem Namen 'Sparkasse KölnBonn' 

Weitere Informationen

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Sparkasse KölnBonn in unserer Chronik auf unserer Facebookseite.

Jahr Ereignis
1. Jan 1826

Eröffnung der "Sparkasse zu Köln" im alten Minoritenkloster.

Geschichtlicher Kontext:

Die Städte Bonn und Köln gehören seit 1815 zum Königreich Preußen.
Die gültige Währung ist der Thaler.

1844 Eröffnung der "Städtischen Sparkasse zu Bonn" zusammen mit dem städtischen Leihhaus im heutigen "Alten Rathaus".
1874

Geschichtlicher Kontext:

Einführung der Mark als einheitliche Währung im Deutschen Reich.

1888 Umzug in neue Geschäftsräume im Spanischen Bau des Rathauses mit modernen Tresor- und elektrischen Sicherheitsanlagen.
1891

Stadtsparkasse Köln wird selbstständige Anstalt mit der Stadt Köln als alleinigem Gewährträger.

Eröffnung der ersten Zweigstellen in Deutz, Ehrenfeld und Nippes und Einrichtung von Annahmestellen.

1895 Eröffnung der "Kreissparkasse Bonn".
1908 Geschichtlicher Kontext: Neben den Münzen werden Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel in Deutschland.
1910 Eingemeindung der Stadt Kalk. Die Sparkasse Kalk wird übernommen und als Zweigstelle weitergeführt.
1913 Köln hat nach Berlin und Hamburg die größte Sparkasse in Deutschland. Eröffnung der neuen Hauptstelle im Neubau des Stadthauses an der Großen Sandkaul.Umzug der "Städtischen Sparkasse zu Bonn" in den Neubau am Friedrichsplatz - dem heutigen Friedensplatz.
1914-1918

Geschichtlicher Kontext:

Erster Weltkrieg

1914 Eingemeindung der Stadt Mülheim. Die Sparkasse Mülheim wird übernommen und als Zweigstelle der Stadtsparkasse Köln weitergeführt.
1919-1923

Geschichtlicher Kontext:

Inflationszeit. Ausgabe von Stadtgeld (Notgeld) durch die Sparkassen.

1919 Eröffnung der "Stadtsparkasse Bad Godesberg" in einer ehemaligen Villa an der Rheinallee.Stadtsparkasse Köln wird selbstständige Anstalt mit der Stadt Köln als alleinigem Gewährträger.
1923 Zulassung der Stadtsparkasse Köln zur Kölner Börse. Erste Börsenzulassung einer Sparkasse. Umzug der Kreissparkasse Bonn in den Neubau am Hansaeck.
1928 Eröffnung der ersten Filialen der Städtischen Sparkasse zu Bonn in Kessenich, Endenich und Poppelsdorf.
1932

Geschichtlicher Kontext:

Per Notverordnung werden die Sparkassen in Preußen zu Körperschaften des öffentlichen Rechts mit eigener Rechtsfähigkeit und eigenem Vermögen. Die Kommunen behalten die unbeschränkte Haftung für alle Verbindlichkeiten.

Hintergrundinformation
Die Notverordnung des Reichspräsidenten von 1931 legte fest, dass im Deutschen Reich die Sparkassen der Kommunen zu "Anstalten öffentlichen Rechts" umgewandelt werden müssen.
Alle Länder im Deutschen Reich folgten dem, indem sie 1932 entsprechende Sparkassenverordnungen erließen. In der Sparkassenverordnung von Preußen, wozu das Rheinland damals gehörte, wurde jedoch der Begriff "Körperschaften des öffentlichen Rechts" verwandt. Diese Sparkassenverordnung galt bis 1958, als die Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland Sparkassengesetze erließen. Im Sparkassengesetz von NRW heißt es dann – bis heute - "Anstalt öffentlichen Rechts".

1934

Geschichtlicher Kontext:

Rechtliche Gleichstellung von Sparkassen und Banken. Umzug der "Stadtsparkasse Bad Godesberg" in einen Neubau an der Rheinallee.

1939-1945

Geschichtlicher Kontext:

Zweiter Weltkrieg

1945 Die Hauptstelle an der Großen Sandkaul und am Malzbüchel werden total zerstört. Hauptstelle der Städtischen Sparkasse zu Bonn am heutigen Friedensplatz bleibt weitgehend unbeschädigt.
1947 Umzug der Stadtsparkasse Köln aus den Räumen der Kreisverwaltung ins neue Hauptstellengebäude, das Hochpfortenhaus.
1948

Geschichtlicher Kontext:

Währungsreform: Einführung der "Deutschen Mark".

1950 Die Stadtsparkasse Köln wird Außenhandelsbank.
1951 Die Stadtsparkasse Köln feiert ihr 125-jähriges Bestehen.
1953 Eröffnung des Hauptstellen-Neubaus der Stadtsparkasse Köln am Habsburgerring. Hier hatte die Stadtsparkasse Köln von 1953 bis 1992 ihren Sitz.
1955 Moderne Architektur: Filiale Plittersdorf der Stadtsparkasse Bad Godesberg.
1957 Erster Autoschalter Deutschlands an der Hauptstelle der Stadtsparkasse Köln am Habsburgerring.
1959

Geschichtlicher Kontext:

Einführung der bargeldlosen Lohn- und Gehaltszahlung.Fertigstellung des Neubaus der Städtischen Sparkasse zu Bonn am Friedensplatz. Einführung des Lochkartenverfahrens zur Datenverarbeitung. Mobile Bankgeschäfte in der ersten fahrbaren Filiale der Stadtsparkasse Köln in Nordrhein-Westfalens.

1963 Inbetriebnahme der ersten elektronischen Datenverarbeitung in den beiden Häusern
1967 Einführung von Scheckkarte und Sparkassenbrief.
1968 Einführung von Zielsparen und S-Dispositionskredit.
1969 Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum der Städtischen Sparkasse zu Bonn.Erster Bargeldautomat in der Hauptstelle der Stadtsparkasse Köln am Habsburgerring.
1971 Fusion der drei Bonner Sparkassen zur "Sparkasse Bonn".Gründung der Stiftung "Jugend-Computerschule der Stadtsparkasse Köln".
1972

Geschichtlicher Kontext:

Einführung der Eurocheque-Karte.Gründung der Stiftung "City-Treff - Informations- und Bildungszentrum der Stadtsparkasse Köln".

1976 Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen der Stadtsparkasse Köln. Eröffnung und Übergabe der beiden Stiftungen "City Treff" und "Jugend-Computerschule" als Jubiläumsgeschenk an die Kölner Bürger.
1982 Installation der ersten beiden Geldautomaten bei der Sparkasse Bonn.
1983 Übertragung von 26 ehemaligen Filialen der Kreissparkasse Köln auf die Stadtsparkasse Köln aufgrund der kommunalen Gebietsreform aus dem Jahr 1975.Start des BTX Bildschirmtextes und Gründung der Stiftung Kunst bei der Sparkasse Bonn.
1985 Erster Einsatz von Personal-Computern bei der Sparkasse Bonn.
1986 Die Sparkasse Bonn gründet die Stiftung Jugendhilfe.
1988 Gründung der Stiftung Sport der Sparkasse Bonn
1990

Geschichtlicher Kontext:

Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten.

1991 Einführung von Beratungscentern für Privat- und Firmenkunden in der Stadtsparkasse Köln.
1994 Zum 150. Jubiläum der Sparkasse Bonn wird die Stiftung August-Macke-Haus gegründet.
1996 Die beiden Stiftungen der Stadtsparkasse Köln werden in "SK Stiftung Kultur" und "sk stiftung jugend und medien" umbenannt.
1997 Eröffnung des ersten ImmobilienCenters in der Sparkasse Bonn.
1998 Das Immobiliencenter der Stadtsparkasse Köln am Neumarkt wird eröffnet. Die Sparkasse Bonn gründet die Stiftung Ludwig van Beethoven.
2001 Gründung der SK Stiftung "CSC - Cologne Science Center". Mit Hilfe der Stiftung wird ein "Erlebnishaus des Wissens", das Odysseum Köln", konzipiert. In den nächsten Jahren soll es im Kölner Stadtteil Kalk entstehen.Gründung der Bürgerstiftung Bonn auf Initiative und mit Unterstützung der Sparkasse Bonn.
2002

Geschichtlicher Kontext:

Einführung des Euro-Bargeldes.

01. Jan 2005 Zusammenschluss der Stadtsparkasse Köln mit der Sparkasse Bonn zur Sparkasse KölnBonn.
2006 Die Zusammenführung der Kunden- und Produktdaten der beiden Vorgängerinstitute ist geglückt:Seit dem 5. Juni arbeitet die Sparkasse KölnBonn auf einer einheitlichen technischen Plattform. 2 Städte - Eine Sparkasse!
2014  Eröffnung des Neubaus der Hauptstelle am Friedensplatz in Bonn 
 Cookie Branding
i