Hauptnavigation

Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung 

Die professionelle Online-Lösung für Ihr Unternehmen

Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung 

Die professionelle Online-Lösung für Ihr Unternehmen

Mehr als "nur" Online-Banking: Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung 

Online-Banking war früher, das neue Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung bietet Ihnen spezielle und exklusive Businessfunktionen, die weit über das reine Online-Banking hinaus gehen. 

 

Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung

Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen
Für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter (kein privates Banking)
Mit eigener Nutzerverwaltung: Steuern Sie die Berechtigungen Ihrer Mitarbeiter im Online-Banking und legen Sie neue Nutzer an
ePostfach mit Möglichkeit zur Steuerung individueller Zugriffsrechte
Sicherheit durch chipTAN oder pushTAN
EBICS auch ohne Software möglich
Produktabschlüsse wie z.B. Firmenkredit oder Kontokorrentkredit online beantragen. Weitere Leistungen kommen künftig dazu
Zugang zur SCHUFA Plattform - mehr Sicherheit bei der Auftragsvergabe und -annahme, Vermietung oder Immobilienhandel.

Erfolgreiches Zusammenspiel – auch im Online-Banking

Das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung ermöglicht Ihnen maßgeschneiderte Zugänge für Ihr Online-Banking. Sie stellen Ihr Team zusammen und verwalten die Zugänge Ihrer Mitarbeiter selbst. Zudem können Sie festlegen, welche Rechte Ihre Mitarbeiter bekommen sollen. Sie können auch Personen außerhalb Ihres Unternehmens, wie zum Beispiel dem Steuerberater, von Ihnen ausgewählte Rechte geben.

Ganz individuell: Nutzerverwaltung mit Einzelrechten

Die Vergabe erfolgt anhand von Einzel­berechtigungen. Dabei ordnen Sie jedem Teilnehmer individuell einzelne Rechte (für zum Beispiel Zahlungsverkehrs-Funktionen) oder den Zugriff auf bestimmte Konten zu.

Einfach praktisch: Nutzerverwaltung mit Rollen

Die Vergabe erfolgt anhand von Rollenrechten. Im ersten Schritt erstellen Sie Rollen, denen Sie die einzelnen Rechte (zum Beispiel für Zahlungsverkehrs-Funktionen oder für bestimmte Konten) zuordnen. Die erstellten Rollen können Sie anschließend mehreren Teilnehmern zuordnen. Auch bei einem Mitarbeiterwechsel oder bei einer Neueinstellung können Sie die Rollen für eine einfache Vergabe der Rechte nutzen.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie bereits Online-Kunde sind aktivieren Sie jetzt das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung. Wenn Sie bislang noch kein Online-Kunde sind vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Termin.

FAQ und Demo

Häufige Fragen und Antworten

Produkt-Demo Nutzerverwaltung

Lernen Sie anhand der Demo die praktischen Funktionen der Nutzerverwaltung kennen, mit der Sie zahlreiche Aufgaben delegieren können. Testen Sie jetzt die Nutzerverwaltung ganz spielerisch und unverbindlich in der interaktiven Produkt-Demo

Warum sollte ich mich für Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung entscheiden?

Im Firmenkundenportal werden für Sie und Ihre Mitarbeiter alle Angebote rund um das Finanzmanagement Ihres Unternehmens gebündelt. So haben Sie online jederzeit Zugriff auf Ihre Firmenkonten - und finden viele Funktionen, die Ihnen im Alltag Arbeit abnehmen. So zum Beispiel der Abschluss oder die Erhöhung eines Kontokorrentkredits. Das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung ist speziell auf Ihre gewerblichen Bedürfnisse abgestimmt.

Vorteile für juristische Personen

Das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung ermöglicht Ihnen die individuelle Steuerung von Teilnehmer-Zugängen, Rechten und Limiten.

Kann ich mehrere Firmen in einen Onlinezugang aufnehmen?

Beim Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung können Sie auch mehrere Firmen in einer Rahmenvereinbarung aufnehmen (zum Beispiel Tochterfirmen).

Meine Mitarbeiter sind für unterschiedliche Firmen meiner Gruppe aktiv. Funktioniert das?

Beim Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung können Ihre Mitarbeiter, auch wenn Sie für mehrere Firmen tätig sind, einen Zugang nutzen –  sofern die Firmen in derselben Rahmenvereinbarung geführt werden.

Kann mein Steuerberater Online-Zugang zu meinen Konten bekommen?

Beim Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung können Sie selbst entscheiden, wer Zugang zum Online-Banking bekommen soll. So können Sie selbständig auch Ihrem Steuerberater Zugang gewähren und ihm bestimmte Rechte zuteilen.

Es gibt eine Gesamtvertretungsberechtigung im Unternehmen. Kann ich das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung nutzen?

Abhängig von der Ausgestaltung Ihrer Gesamtvertretungsberechtigung ist dies unter Umständen möglich. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Berater und vereinbaren Sie einen Termin.

Was ist EBICS?

Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS) ist bei hohem Zahlungsverkehrsaufkommen ein multibankfähiger Standard für die Datenfernübertragung. Interessieren Sie sich für EBICS oder möchten Sie Ihren bestehenden EBICS-Zugang über das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung nutzen, dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater.

Benötige ich für EBICS eine zusätzliche Software?

Nein, beim Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung können Sie EBCIS ohne Software im Browser nutzen –  jederzeit und überall. Für die Freigabe von EBICS-Zahlungen stehen Ihnen die App S-Finanzcockpit (bisher: S-Unterschriftenmappe) oder eine Chipkarte mit PIN zur Verfügung.

Braucht jeder Teilnehmer eine eigene Kontovollmacht?

Nein, beim Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung stellen Sie selbständig Ihren Mitarbeitern Teilnehmerzugänge mit individuellen Rechten zur Verfügung.

Wie lange dauert es, bis meine Mitarbeiter im Online-Banking arbeiten können?

Nachdem Sie bei Ihrer Sparkasse vor Ort das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung abgeschlossen haben, kann der Super-Admin sofort starten. Weitere Teilnehmer sind wenige Tage später handlungsfähig.

Was passiert beim Umsteigen auf das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung?
  • Sie erhalten neue Zugangsdaten und behalten die alten für das Online-Banking Ihrer privaten Finanzen.
  • Das neue Online-Banking wird auf Ihre Firma angemeldet und ist vertraglich unabhängig von Ihnen als Person.
  • Sobald Ihnen alle Funktionen und Services zur Verfügung stehen, sehen Sie Ihre Konten, Kredite, haben Zugriff auf das ePostfach und können alle Funktionen des S-Firmenkundenportals nutzen.
  • Ihren Mitarbeitern können Sie Teilnehmer-Zugänge einrichten und ihnen Rechten zuweisen.
Was passiert mit meinem bisherigen Online-Banking beim Wechsel auf das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung?

Die bisherige Online-Banking Vereinbarung bleibt bestehen. Ihr privates Konto erreichen Sie weiterhin über den Online-Banking Zugang, den Sie bereits jetzt verwenden. Für Ihre gewerblichen Konten nutzen Sie Ihre neuen Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung Zugangsdaten.

Bekomme ich neue Zugangsdaten für das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung?

Ja, wenn Sie bisher das Online-Banking mit Standard-Funktionen für private und geschäftliche Finanzen genutzt haben, erhalten Sie bei der Einrichtung Ihres Firmenkundenportals mit Nutzerverwaltung einen separaten Zugang für Ihre geschäftlichen Finanzen.

Welches Kontomodell kann ich mit dem Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung nutzen?

Alle Geschäftskonten, die Sie bei Ihrer Sparkasse abschließen, werden für Sie zentral im Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung zugänglich. Ihr privates Konto erreichen Sie über einen separaten Zugang im Online-Banking mit Standard-Funktionen.

Alle anzeigen
Ihr nächster Schritt

Wenn Sie bereits Online-Banking Nutzer sind können Sie hier direkt online ins Online-Banking umsteigen. Wenn Sie bisher noch kein Online-Kunde sind vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Termin zur Umstellung.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i