Neben dem Online-Banking mit Standard-Funktionen gibt es die exklusive Business-Option. Steigen Sie direkt um, wenn Sie bereits Online-Banking-Kunde sind: in das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung für noch mehr Funktionen und Services. Als Neu-Einsteiger im Online-Banking Ihrer Sparkasse können Sie alle Optionen ganz einfach im persönlichen Termin abschließen.
Online-Banking |
Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung |
|
Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen | ![]() |
![]() |
Für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter (kein privates Banking) | ![]() |
![]() |
Mit eigener Nutzerverwaltung: Steuern Sie die Berechtigungen Ihrer Mitarbeiter im Online-Banking und legen Sie neue Nutzer an | ![]() |
![]() |
ePostfach mit Möglichkeit zur Steuerung individueller Zugriffsrechte | ![]() |
![]() |
Sicherheit durch chipTAN oder pushTAN | ![]() |
![]() |
EBICS auch ohne Software möglich | ![]() |
![]() |
Serviceaufträge direkt an die Sparkasse senden. Weitere Leistungen perspektivisch möglich | ![]() |
![]() |
Das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung ermöglicht Ihnen maßgeschneiderte Zugänge für Ihr Online-Banking. Sie stellen Ihr Team zusammen und verwalten die Zugänge Ihrer Mitarbeiter selbst. Zudem können Sie festlegen, welche Rechte Ihre Mitarbeiter bekommen sollen. Sie können auch Personen außerhalb Ihres Unternehmens, wie zum Beispiel dem Steuerberater, von Ihnen ausgewählte Rechte geben.
Die Vergabe erfolgt anhand von Einzelberechtigungen. Dabei ordnen Sie jedem Teilnehmer individuell einzelne Rechte (für zum Beispiel Zahlungsverkehrs-Funktionen) oder den Zugriff auf bestimmte Konten zu.
Wenn Sie mehrere Nutzer mit identischem Handlungsspielraum benötigen, ist das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung mit der Vergabe von Rollenberechtigungen für Sie die richtige Option. Im ersten Schritt definieren Sie Rollen, denen Sie die einzelnen Rechte (zum Beispiel für Zahlungsverkehrs-Funktionen) oder den Zugriff auf bestimmte Konten zuordnen. Die erstellten Rollen können Sie anschließend mehreren Mitarbeitern zuordnen. Auch bei einem Mitarbeiterwechsel oder bei einer Neueinstellung können Sie die Rollen für eine einfache Vergabe der Rechte nutzen.
Möchten Sie den Handlungsspielraum über Rollen anstatt über Einzelberechtigungen festlegen, dann wenden Sie sich einfach an Ihren Berater.
Die Vergabe erfolgt anhand von Rollenrechten. Im ersten Schritt erstellen Sie Rollen, denen Sie die einzelnen Rechte (zum Beispiel für Zahlungsverkehrs-Funktionen oder für bestimmte Konten) zuordnen. Die erstellten Rollen können Sie anschließend mehreren Teilnehmern zuordnen. Auch bei einem Mitarbeiterwechsel oder bei einer Neueinstellung können Sie die Rollen für eine einfache Vergabe der Rechte nutzen.
Lernen Sie anhand der Demo die praktischen Funktionen der Nutzerverwaltung kennen, mit der Sie zahlreiche Aufgaben delegieren können. Testen Sie jetzt die Nutzerverwaltung ganz spielerisch und unverbindlich in der interaktiven Produkt-Demo
Hier im S-Firmenkundenportal werden für Sie und Ihre Mitarbeiter alle Angebote rund um das Finanzmanagement Ihres Unternehmens gebündelt. Mit dem Online-Banking Ihrer Sparkasse haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Firmenkonten – und finden viele Funktionen, die Ihnen im Alltag Arbeit abnehmen. So zum Beispiel der Abschluss oder die Erhöhung eines Kontokorrentkredits. Das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung ist speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Ja, denn nur das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung ermöglicht Ihnen die individuelle Steuerung von Teilnehmer-Zugängen und den vollen Funktionsumfang unseres S-Firmenkundenportals.
Beim Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung können Sie auch mehrere Firmen in einer Rahmenvereinbarung aufnehmen (zum Beispiel Tochterfirmen).
Beim Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung können Ihre Mitarbeiter, auch wenn Sie für mehrere Firmen tätig sind, einen Zugang nutzen – sofern die Firmen in derselben Rahmenvereinbarung geführt werden.
Beim Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung können Sie selbst entscheiden, wer Zugang zum Online-Banking bekommen soll. So können Sie selbständig auch Ihrem Steuerberater Zugang gewähren und ihm bestimmte Rechte zuteilen.
Abhängig von der Ausgestaltung Ihrer Gesamtvertretungsberechtigung ist dies unter Umständen möglich. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Berater und vereinbaren Sie einen Termin.
Electronic Banking Internet Communication Standard (EBICS) ist bei hohem Zahlungsverkehrsaufkommen ein multibankfähiger Standard für die Datenfernübertragung. Interessieren Sie sich für EBICS oder möchten Sie Ihren bestehenden EBICS-Zugang über das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung nutzen, dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater.
Nein, beim Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung können Sie EBCIS ohne Software im Browser nutzen – jederzeit und überall. Für die Freigabe von EBICS-Zahlungen stehen Ihnen die App S-Finanzcockpit (bisher: S-Unterschriftenmappe) oder eine Chipkarte mit PIN zur Verfügung.
Nein, beim Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung stellen Sie selbständig Ihren Mitarbeitern Teilnehmerzugänge mit individuellen Rechten zur Verfügung.
Nachdem Sie bei Ihrer Sparkasse vor Ort das Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung abgeschlossen haben, kann der Super-Admin sofort starten. Weitere Teilnehmer sind wenige Tage später handlungsfähig.
Die bisherige Online-Banking Vereinbarung bleibt bestehen. Ihr privates Konto erreichen Sie weiterhin über den Online-Banking Zugang, den Sie bereits jetzt verwenden. Für Ihre gewerblichen Konten nutzen Sie Ihre neuen Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung Zugangsdaten.
Ja, wenn Sie bisher das Online-Banking mit Standard-Funktionen für private und geschäftliche Finanzen genutzt haben, erhalten Sie bei der Einrichtung Ihres Firmenkundenportals mit Nutzerverwaltung einen separaten Zugang für Ihre geschäftlichen Finanzen.
Alle Geschäftskonten, die Sie bei Ihrer Sparkasse abschließen, werden für Sie zentral im Firmenkundenportal mit Nutzerverwaltung zugänglich. Ihr privates Konto erreichen Sie über einen separaten Zugang im Online-Banking mit Standard-Funktionen.