Hauptnavigation

Global denken.
Regional handeln.

#jootfürmorgen

Global denken.
Regional handeln.

#jootfürmorgen

Wir richten unser Handeln nachhaltig an der Zukunft aus. Es sind kleine Schritte, aber wir gehen sie – damit Gutes bleibt.

Verantwortung

Unsere Verantwortung

Warum uns Nachhaltigkeit wichtig ist

Schritt für Schritt in eine gute Zukunft

Wir wissen, dass es oftmals die Details sind, die den Unterschied machen. Dank vieler kleiner Veränderungen sparen wir schon jetzt über 68 % CO2 und setzen auf ressourcenschonendes Handeln. Dabei stellen wir unsere Prozesse immer wieder auf den Prüfstand: Für uns gehört zu echter Nachhaltigkeit, neben einer umweltfreundlichen Arbeitsweise aber noch viel mehr – so ist uns zum Beispiel die Gleichstellung innerhalb des Unternehmens sehr wichtig. Wir fördern z. B. Frauen in Führungspositionen, sorgen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und unterstützen Projekte und Vereine aus der Region Köln Bonn.
Darüber hinaus begleitet die Sparkasse KölnBonn ihre Kundinnen und Kunden aktiv im Transformationsprozess zu nachhaltigen, zukunftsfähigen Geschäftsmodellen.

Nachweislich nachhaltig – das ESG Siegel

Nachhaltigkeit ist messbar. Die Agentur ISS ESG hat uns erneut mit dem Prime-Status ausgezeichnet. Diesen haben wir beim internationalen Nachhaltigkeitsranking für die Bereiche ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie nachhaltige Unternehmensführung erhalten. Hier möchten wir weiterhin Schritt halten.   

 

Unsere Ziele: Noch mehr Schritte gehen

Wir schreiben nicht nur Klima- und Umweltschutz groß, sondern richten unser Handeln auch auf die Erreichung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung aus.  

Wir gehören zu den nachhaltigsten Sparkassen und Regionalbanken in Deutschland. Das möchten wir auch in Zukunft. Deshalb entwickeln wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie stetig weiter. Wir messen laufend unsere Kennzahlen im Bereich Nachhaltigkeit. Dadurch können wir zusätzliche Potenziale aufdecken und zur Optimierung nutzen. Bei der nächsten Bestandsaufnahme im Jahr 2023, möchten wir zu den besten Instituten gehören. Darüber hinaus streben wir die Ziele des Pariser Klimaabkommens für die gesamte Volkswirtschaft an und richten unser Handeln auf die Erreichung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung aus.   

Unsere Verpflichtungen:

  • Geschäftsbetrieb klimaneutral gestalten
  • Finanzierungen und Eigenanlagen auf Klimaziele ausrichten
  • Kundinnen und Kunden bei der Transformation unterstützen
  • Führungskräfte und Mitarbeitende zum Klimaschutz befähigen
  • Klimaschutz vor Ort in den Kommunen voranbringen
  • Girokontoverwaltung klimaneutral gestalten und bis zum Jahr 2026 alle Girokonten nachhaltig ausrichten

Sie möchten noch mehr Details erfahren? Unser kompletter Nachhaltigkeitsbericht steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Richtig Handeln

Nachhaltigkeit braucht einen guten Plan. Dieser besteht bei uns aus unternehmenseigenen Richtlinien, nach denen wir unser Handeln ausrichten. Denn Nachhaltigkeit, von der alle profitieren, beginnt im Inneren. Zu unseren Richtlinien gehören der Zugang zu Finanzdienstleistungen für alle, eine nachhaltige Geschäftsstrategie, deren Hauptzweck nicht Gewinnerzielung ist, sowie die Einhaltung von Leitlinien für Beratung und Produktangebote. Das beinhaltet auch den Schutz vor Überschuldung unserer Kundinnen und Kunden. Auch bei unseren Marketingaktivitäten halten wir uns daran, transparent und verständlich zu kommunizieren. Ein weiterer Grundsatz ist das Vermeiden von Interessenkonflikten. Mit Werten, für die wir täglich einstehen, übernehmen wir schon heute Verantwortung für die Zukunft von morgen.

CO2-Neutralität

In ihrer Geschäftsstrategie bekennt sich die Sparkasse KölnBonn zu einem verantwortungsvollen Umgang mit knappen Ressourcen.
Sie gestaltet ihren Geschäftsbetrieb durch die Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten bereits seit 2020 klimaneutral.
Darauf basierend setzt sie sich das Ziel, ihren Ressourcenverbrauch langfristig und nachhaltig zu senken, um einen Beitrag zur Erreichung der internationalen Klimaziele zu leisten.
Der gesamte Kompensationsprozess ist durch das Label „Klimaneutral“ und der dort hinterlegten ID-Nummer nachvollziehbar.
Weitere Informationen zur Kompensation und den Klimaschutzprojekten finden Sie hier.  

imug Rating

Die international anerkannte Ratingagentur imug hat uns mit der Ratingnote "B" (positiv) bewertet. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir uns um 2 Ratingnoten verbessern. Die besten Institute erzielen die Ratingnote "BB" und rangieren eine Ratingnote über uns.

Klimaschutzabkommen

Sparkasse KölnBonn unterstützt die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Mit der jüngsten Unterzeichnung einer "Selbstverpflichtung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften“ erklärt die Sparkasse KölnBonn ihren Willen, den Geschäftsbetrieb weiter konsequent an nachhaltigen Kriterien auszurichten.

Nachhaltige Angebote

Neue Wege gehen – zusammen mit Ihnen

Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben, auch nachhaltiger zu werden. Deshalb bieten wir Produkte und Services an, die gut für Mensch und Natur sind. Dabei fördern wir nachhaltige Geldanlagen und bezuschussen Finanzierungen für grüne Anschaffungen.

Klimaneutrale Girokonten

Girokonten gehen auch klimaneutral. Wie das? Indem wir die Treibhausgasemissionen aus der Führung und Nutzung der Girokonten erheben und Reduktionsmaßnahmen umsetzen.  Aktuell noch nicht vermeidbare Emissionen gleichen wir dadurch aus, dass wir sinnvolle, zertifizierte Klimaschutzprojekte unterstützen.

Green Credit

Wer eine klimafreundliche Anschaffung plant, kann mit der Sparkasse KölnBonn als Partnerin rechnen. Ideal für E-Autos, eine Photovoltaikanlage, Umbaumaßnahmen für eine bessere Wärmedämmung oder barrierefreies Wohnen.

Gutes fördern

Wenn es um Förderkredite geht, stehen wir unseren Kundinnen und Kunden mit Rat und Tat zur Seite. So haben wir zum Beispiel 2021 insgesamt 1.369 Förderkredite der KfW und NRW.Bank mit einem Volumen von 283.028 Tsd. Euro vermittelt.

Papierlos informiert

Mit den elektronischen Kontoauszügen wird bei der Sparkasse KölnBonn Monat für Monat jede Menge Papier eingespart. Die Auszüge können ganz bequem über das Online-Bankingportal heruntergeladen werden. Darüber hinaus werden seit 2021 Überweisungsbelege, Schecks und Legitimationsdokumente in den Filialen gescannt und digital verschickt.  

Nachhaltige Finanzen

Auch in der hauseigenen Vermögensverwaltung und dem Firmenkreditgeschäft sowie beim Depot A halten wir uns an Nachhaltigkeitsrichtlinien. Dazu gehören unter anderem die Achtung von Menschenrechten oder auch die Vermeidung von rechtwidrigem Verhalten, wie z.B. Korruption. Mindestens einmal im Monat findet dazu ein Kontrollprozess statt.

Green ETF

Wer ETFs als Anlagestrategie wählt, kann bei der Sparkasse KölnBonn auch nachhaltig investieren. Green ETFs erfüllen die Mindestanforderungen der EU zur Erreichung der Pariser Klimaziele.

Grüner Fonds

Entdecken Sie den grünen Aktienfonds für die Region: Mit der Deka Nachhaltigkeit Select Aktien RheinEdition profitieren Sie von einer Anlage in Unternehmen, die verantwortungsbewusst und nachhaltig handeln.

Einsatz

Zusammen für die Zukunft

Ob die Teilnahme an gemeinnützigen Aktionen, der Verzicht auf emissionsreiche Verkehrsmittel oder die Förderung von Diversität – gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden ziehen wir an einem Strang, um nachhaltiger zu werden. 

Energie Scouts

E-Learning

Rhine CleanUp

Diversität

Mobilität

Engagement

Die Region Köln Bonn: Wo Helfen Handeln heißt

Das Rheinland und seine Menschen sind uns sehr wichtig. Deshalb setzten wir uns auch für sie ein. Ob Unterstützung in Krisenzeiten wie bei Hochwasser oder Corona oder aber auch bei Themen, die das tägliche Leben bestimmen – wir möchten Perspektiven geben und Sinnvolles fördern.  

Unterstützung für das Rheinland

Finanzwissen für junge Menschen

Die Bank für alle

Herzensprojekte aus der Region

Unterstützung für Menschen in Not

CO2-Fußabdruck

Spuren hinterlassen – aber die richtigen

Die Einsparung von CO2 ist ein wichtiges Thema, wenn es um Nachhaltigkeit geht – auch für die Sparkasse KölnBonn.

Regionale Veränderungen – globale Effekte

Das tun wir bereits:

  • die Nutzung von Ökostrom sowie ein klimaneutraler Geschäftsbetrieb
  • Anpassung der Reiserichtlinie für Mitarbeitende
  • Bezug eines umweltfreundlichen Campus in Köln-Ossendorf, mit dem Ziel mit dem DGNB-Gold-Standard zertifiziert zu werden. (Diesen vergibt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)
  • Sanierung der Hauptstelle am Kölner Rudolfplatz mit dem Zweck, auch hier den DGNB-Gold-Standard zu erreichen
  • Ausgleich von verbleibendem CO2 durch Förderung von Klimaschutzprojekten

Weiterführende Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsengagement findet man hier.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i