Unsere Experten erarbeiten nach umfassender Unternehmensanalyse mit Ihnen zusammen eine maßgeschneiderte Finanzierungsstruktur. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg ihres Unternehmens. Das heißt: konkret auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ausgerichtet.
Als eine der größten kommunalen Sparkassen Deutschlands bietet Ihnen die Sparkasse KölnBonn für großvolumige und komplexe Investitionsvorhaben passgenaue Lösungen. Einige Beispiele:
Bei einer Akquisitionsfinanzierung handelt es sich um die Finanzierung eines Unternehmenskaufes, der im Wesentlichen durch den Cashflow des zu erwerbenden Unternehmens finanziert wird. Der Unternehmenskauf erfolgt oftmals als MBO (Management Buy Out), MBI (Management Buy In), LBO (Leverage Buy Out) oder Spin Off.
Unter Konsortialfinanzierung versteht man die Finanzierung eines Kreditnehmers durch mehrere Bankenpartner auf Grundlage eines Finanzierungsvertrages. Die Auswahl der Finanzierungsmittel, die Strukturierung und Abwicklung der Finanzierung erfolgt durch den Konsortialführer. Die Konsortialfinanzierung erhöht das Finanzierungspotential eines Kreditnehmers durch Risikoteilung der Bankenpartner.
Beim S-NachrangKapital handelt es sich um eine langfristige, endfällige Finanzierung mit einer qualifizierter Nachrangabrede. Aufgrund dieser Merkmale wird es handelsrechtlich als wirtschaftliches Eigenkapital anerkannt. Die langfristig bereitgestellte Liquidität verbessert in Verbindung mit der Nachrangabrede die Bonität des Unternehmens und mindert das Risiko eines Insolvenzeintrittes aufgrund einer Überschuldung oder fehlender Zahlungsfähigkeit.
![]() |
Teamleiter Strukturierte FinanzierungenMartin Bolle
|
![]() |
Senior Fachberater Strukturierte FinanzierungenFrank KüpersTelefon: 0221 226-99094frank.kuepers@sparkasse-koelnbonn.de |
![]() |
Fachberater Strukturierte FinanzierungenMartin Kubosch
Telefon: 0221 226-91085 |
![]() |
Fachberater Strukturierte FinanzierungenGerd Bergmann
Telefon: 0221 226-98087 |