Die Unfallversicherung sichert Sie umfassend vor den finanziellen Folgen von Unfällen ab. Denn 70% der Unfälle ereignen sich in der Freizeit. Hier bezahlt die gesetzliche Unfallversicherung keinen Cent. So können Sie im Fall der Fälle zum Beispiel den behindertengerechten Umbau Ihrer Wohnung finanzieren. Abgesichert bei / gegen:
|
|
Die Zusatzoptionen „LeistungPlus“ und „UnfallSoforthilfe“ können individuell nach Ihren Bedürfnissen abgeschlossen werden.
Das Leben heute ist hektisch. Viele Dinge macht man gleichzeitig und wird dadurch unaufmerksam. Umso schneller passiert ein Unfall, der auch unvorhersehbare finanzielle Folgen mit sich bringt. Schützen Sie sich und Ihre Familiemit einer privaten Unfallversicherung.
Bis zu vier Versicherungsbausteine in einem Paket abschließen – das sorgt für Sicherheit und rechnet sich dank attraktiver Nachlässe:
|
|
Wenn Sie eine private Unfallversicherung abschließen, sind Sie wesentlich umfassender als in der gesetzlichen Versicherung geschützt. Diese greift nämlich nur bei Berufstätigen, und zwar bei Unfällen am Arbeitsplatz und auf den dazugehörigen Wegstrecken. Die Mehrheit der Unfälle (etwa 70 Prozent) ereignet sich aber in der Freizeit – also zu einer Zeit, in der die gesetzliche Unfallversicherung nicht wirksam ist. Daher ist eine zusätzliche Absicherung notwendig, damit Sie rundum geschützt sind. Besonders Kinder, Hausfrauen und Rentner sollten eine private Unfallversicherung abschließen, da sie nur eingeschränkt oder gar nicht über die gesetzliche Unfallversicherung versichert sind.
Eine wichtige Frage, wenn es um die Leistungen der privaten Unfallversicherung geht: Was ist ein Unfall? Ein Unfall liegt vor, wenn eine Person durch Ereignis unfreiwillig gesundheitlich geschädigt wird, das plötzlich von außen auf den Körper einwirkt. Dazu zählen Verrenkungen, Risse und Zerrungen, die durch eine erhöhte Kraftanstrengung verursacht worden sind. Im Versicherungsjargon spricht man auch von „PAUKE“: Ein Unfall ist ein plötzlich von außen unfreiwillig auf den Körper einwirkendes Ereignis, das zur Gesundheitsschädigung führt.
Grundsätzlich ja. Mit einer privaten Unfallversicherung sind Sie weltweit rund um die Uhr versichert – also auch in Ihrer Freizeit. Ausnahmen bilden allerdings einige Extremsportarten wie zum Beispiel Tauchen oder Drachenfliegen. Das gilt auch für bestimmte Berufsgruppen wie Berufstaucher oder Berufsflieger: Hier leisten nur die wenigsten Versicherungsgesellschaften.
Ja. Informieren Sie deshalb Ihre private Unfallversicherung rechtzeitig über einen Berufswechsel. Das ist wichtig, da Ihr neuer Beruf möglicherweise einem anderen Unfallrisiko unterliegt und sich daraus auch neue Beiträge ergeben. Als Versicherter unterliegen Sie einer Informationspflicht – nur wenn Sie dieser nachkommen, haben Sie vollen Anspruch auf Ihre Leistungen.
Die Leistungen der privaten Unfallversicherung hängen ganz von Ihren Wünschen und Bedürfnissen ab – Sie können Ihren Versicherungsvertrag individuell gestalten. So können Sie zum Beispiel folgende Leistungen vereinbaren:
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.