Mit dem KfW-Programm ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit werden innovative Vorhaben sowie einzelne Digitalisierungsprojekte mit bis zu 25 Millionen Euro pro Vorhaben gefördert, sowohl für Investitionen als auch für Betriebsmittel.
Um als innovatives Unternehmen zu gelten, müssen Sie eines der folgenden Merkmale erfüllen:
Förderfähige Digitalisierungsvorhaben oder innovative Vorhaben sind zum Beispiel:
1. Digitalisierungsvorhaben: Investitionen in digitale Produkte, Prozesse und Strategien in Ihrem Unternehmen, wie zum Beispiel:
2. Innovative Vorhaben: für Ihr Unternehmen neue oder verbesserte Produkte, Prozesse und Dienstleistungen.
Mit dem KfW-Programm ERP-Mezzanine für Innovation finanzieren Sie marktnahe Forschung sowie die Neu- und Weiterentwicklung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen bis zu fünf Millionen Euro.
Förderfähig sind zum Beispiel:
Mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm – Energieeffizient Bauen und Sanieren – finanzieren Sie Maßnahmen zur Energieeinsparung und Minderung des CO2-Ausstoßes bei bestehenden gewerblichen Gebäuden in Deutschland. Zudem wird der Neubau von KfW-Energieeffizienzhäusern mit niedrigem Energiebedarf und CO2-Ausstoß gefördert.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
1. Energetische Sanierung von gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden zum Standard KfW-Effizienzhaus 70, KfW-Effizienzhaus 100, oder KfW-Effizienzhaus Denkmal.
2. Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und/oder der technischen Gebäudeausrüstung zur Verbesserung der Energieeffizienz an bestehenden gewerblichen Nichtwohngebäuden.
Folgende Einzelmaßnahmen werden gefördert:
3. Neubau gewerblich genutzter Gebäude zum Standard KfW-Effizienzhaus 55, oder KfW-Effizienzhaus 70.
Das KfW-Energieeffizienzprogramm unterstützt Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich Produktionsanlagen und –prozesse gewerblicher Unternehmen mit zinsgünstigen Darlehen. Gefördert werden alle Investitionsmaßnahmen, die eine Energieeinsparung von mindestens 10 Prozent erzielen.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
Mit dem KfW-Energieeffizienzprogramm – Abwärme werden technologieoffene Maßnahmen zur Abwärmenutzung bzw. –vermeidung unterstützt. Sie profitieren von einem günstigen Kredit und erhalten einen Tilgungszuschuss von bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Er wird nicht ausgezahlt, sondern reduziert Ihre Kreditschuld und verkürzt die Laufzeit Ihres Kredits.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
Schonen Sie Ressourcen und verschaffen Sie sich so Kosten- und Wettbewerbsvorteile. Mit dem KfW-Umweltprogramm erhalten Sie eine zinsgünstige Finanzierung Ihrer Investitionen in Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Dabei werden insbesondere Investitionen gefördert, mit denen bereits die Entstehung von Umweltbelastungen vermieden oder wesentlich vermindert werden.
Förderfähige Maßnahmen zum Umweltschutz sind zum Beispiel: