Gemeinsam Lösungen finden
Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen und als Arbeitgeber attraktiv sein und bleiben können? Sie wollen erfahren, worauf zu achten ist, wenn Sie über eine Veräußerung Ihrer Praxis an einen Investor nachdenken?
Prozess- und Flächenoptimierung
20. September 2023 in Köln
Referenten: Dr. Manfred Uerlich (Prozessoptimierer und Facharzt für Dermatologie und Venerologie) und Architekt Patricius C.M. Schalkwijk
In diesem Workshop richtet sich der Blick auf die Prozessoptimierung und die richtige Raumgestaltung. Wie können die neuen Möglichkeiten der fortschreitenden Digitalisierung in der Arztpraxis zur Optimierung der Prozess-und Raumplanung genutzt werden?
Im Kern geht es darum, Prozesse zu optimieren und Praxisflächen noch besser zu nutzen. Wir diskutieren praxisnah gemeinsam u.a. folgende Fragen:
Be the change: Praxismarketing nutzen. Mitarbeitende gewinnen & binden
18. Oktober 2023 in Bonn
Referenten: Frau Nadja Jung, m2c - medical concepts & consulting und Herr Lutz Weber von der DHPG Bonn
Nichts ist so beständig wie der Wandel, daher ist das Thema unseres Workshops: Be the change - Praxismarketing nutzen. Mitarbeiter gewinnen & binden. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie auf dem dynamischen Gesundheitsmarkt
dem Fachkräftemangel nicht nur standhalten können, sondern darüber hinaus neue Mitarbeiter finden und langfristig binden. Ob Recruiting, Neupatientengewinnung oder die gezielte Bewerbung spezieller Leistungen – Unsere Marketingexpertin Nadja Alin Jung stellt Ihnen die vielseitigen Maßnahmen aus dem Praxismarketing vor und zeigt Ihnen auf, wie Sie diese bestmöglich umsetzen können. Außerdem erhalten Sie Insights von Steuerberater Lutz Weber über steuerbegünstigte Möglichkeiten zur Mitarbeitermotivation.
Rechtssichere Kooperationen im Gesundheitswesen
22. November 2023 in Köln
Referent: Dr. Marc Anschlag, LL.M. Rechtsanwalt BDO, Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kooperationen zwischen Leistungserbringern im Gesundheitswesen haben enorme wirtschaftliche und organisatorische Bedeutung. Angesichts der Vielzahl von unterschiedlichen Kooperationsmöglichkeiten ist insbesondere die Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen wichtig. Andernfalls können bei der praktischen Umsetzung rechtliche Probleme auftauchen, die zum Scheitern des gesamten Projektes führen können.
Sie erhalten aktuelles Wissen zu den Grundlagen der vertraglichen Ausgestaltung von Leistungs- oder Nutzungskooperationen zwischen medizinischen Leistungserbringern, um die praxisrelevanten Fragen und Szenarien mit dem Ziel einer rechtssicheren Vertragsgestaltung zu klären und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.