Die einen brauchen sie, die andern haben sie. Die Rede ist von Liquidität – dem Schwerpunkt dieser Ausgabe unseres Heilberufe-Newsletters. Im Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Liquidität durch die Möglichkeiten des modernen Zahlungsverkehrs verbessern, Zahlungsströme absichern und überschüssige liquide Mittel inflationssicher anlegen können.
Optimierungen bei der Liquiditätssteuerung lassen sich ganz einfach im Alltäglichen finden. Ein „notwendiges Übel“ in jeder Arztpraxis oder Apotheke ist beispielsweise der tägliche Zahlungsverkehr. Die Girofachberaterin Alexandra Abdrabbo und Pia Krohn, Beraterin im HeilberufeCenter, geben Tipps, welche digitalen Optimierungsmöglichkeiten es gibt.
Wie wichtig es ist, Zahlungsströme abzusichern haben viele Apotheken im vergangenen Jahr durch die Insolvenz des Rezeptabrechners AVP schmerzlich erfahren. Im Gastbeitrag von Nelson Cremers, Steuerberater bei Cremers & Partner Steuerberatungsgesellschaft, geht es um das Prinzip der Dekadenauszahlung. Diese federt im Falle einer Insolvenz der Rezeptabrechnungsstelle Ausfallrisiken ab.
Viel Zeit kostet es auch, die Anlage seiner freien Liquidität zu managen. Doch viele scheuen sich davor, sich in der verbleibenden Freizeit auch noch um die Vermögensstrukturierung zu kümmern. Dabei besteht mit Blick auf Negativzinsen und steigende Inflation ein gewisser Handlungsdruck. „Eine Strategie, die weiterhin auf Cash setzt, ist garantiert kapitalverzehrend", sagt Carsten Wölki, Leiter Private Banking Unternehmerkunden. Wir sprachen mit ihm über Strategien zur Vermögensanlage, die das eigene Zeitbudget entlasten und kapitalsichernd sind.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre
Benedikt Kotulla
Leiter HeilberufeCenter
& Helen Pohl
Teamleiterin HeilberufeCenter Bonn
Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie keine Ausgabe verpassen!
Mit Blick auf Negativzinsen und steigende Inflation steigt der Handlungsdruck bei der
Vermögensoptimierung. Wir sprachen mit Carsten Wölki, Leiter Private Banking
Unternehmerkunden bei der Sparkasse KölnBonn, über Auswege aus dem Dilemma.
Im Zahlungsverkehr gibt es viel unentdecktes Optimierungspotenzial, um das tägliche Geschäft zu erleichtern. Ein Gespräch mit Pia Krohn, Beraterin im HeilberufeCenter der Sparkasse KölnBonn, über die Möglichkeiten.
Der Zahlungsverkehr wird immer digitaler. Wir sprachen mit Alexandra Abdrabbo, Girofachberaterin bei der Sparkasse KölnBonn, darüber, wie "digitale Helfer" den Alltag in Praxen und Apotheken erleichtern können. Im Zahlungsverkehr gibt es viel unentdecktes Optimierungspotenzial, um das tägliche Geschäft zu erleichtern. Ein Gespräch mit Pia Krohn, Beraterin im HeilberufeCenter der Sparkasse KölnBonn, über die Möglichkeiten.
Der Finanzplaner im Online-Banking ermöglicht einen schnellen Überblick über Ihre Finanzen.
Ein Gastbeitrag von Nelson Cremers, Steuerberater bei Cremers & Partner Steuerberatungsgesellschaft, zu den Vorteilen einer Dekadenauszahlung.