Clearweb, Deepweb, Darknet – im Internet verschwimmen die Grenzen der Legalität mit nur wenigen Klicks. Im Darknet tummeln sich Cyberkriminelle, die mit illegalen Geschäften das große Geld machen. Besonders lukrativ sind für sie mittlerweile Hackerangriffe auf die Gesundheitsbranche, können sie darüber doch hochsensible Patientendaten abgreifen. Besonders alarmierend: Nach Recherchen von NDR und "Süddeutscher Zeitung" sind mehr als 90 Prozent der an das neue Gesundheitsdaten-Netzwerk angeschlossenen Arztpraxen nicht ausreichend gegen Hackenangriffe geschützt.
Doch: noch lange kein Grund das EDV-System zu verteufeln und wieder auf ein analoges Praxismanagement umzusteigen! Mit Unterstützung der Polizei Köln zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Patientendaten vor Datenklau schützen. Außerdem erfahren Sie, was sich durch das Digitale Versorgungsgesetz und das Patientendaten-Schutzgesetz ändert, wie Sie Praxis- und Gerätesoftware rechtssicher einsetzen und welche juristischen Fallstricke bei einer Fernbehandlung zu beachten sind.
Vermerken Sie sich am besten schon jetzt
unseren Workshop
"Digitalisierung und Cybercrime"
am 22. April 2020 ab 17:30 Uhr am Bonner Friedensplatz in Ihrem Kalender.
Leistungsfähige Cloud-Dienste, softwarebasiertes Dokumentenmanagement, digitale Rechnungsbearbeitung - die Vorzüge der Digitalisierung haben sich längst in unserem Berufsalltag etabliert. Vieles ist dadurch schneller, einfacher und kostengünstiger geworden. Das beweist auch der Blick in Praxen und Apotheken.
Im Interview erläutert Sandra Girndt, Heilberufeberaterin bei der Sparkasse KölnBonn, welche digitalen Themen Heilberufler bewegen und wie Digitalisierung ihnen bei der Optimierung ihrer Praxen und Apotheken helfen kann.
Wussten Sie schon, dass Sie sich mit Ihrem Firmengirokonto bei der Sparkasse KölnBonn viele Mehrwertleistungen sichern, die Sie auch in Ihrem privaten und beruflichen Alltag digital unterstützen? Werfen Sie doch gleich einen Blick auf zwei ausgewählte Apps.