30.05.2022
Hiermit veröffentlichen wir den Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2021. Der Nachhaltigkeitsbericht informiert über das Nachhaltigkeitsengagement der Sparkasse KölnBonn sowie über aktuelle Nachhaltigkeitsaktivitäten. Wir erstellen den Bericht anhand der Systematik des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK).
27.04.2022
Die Sparkasse KölnBonn hat Ende April 2022 ihren ersten Green Bond emittiert. Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse ausschließlich zur anteiligen oder vollständigen (Re-) Finanzierung geeigneter grüner Projekte verwendet werden.
21.02.2022
Vertrauensvolle, transparente und faire Beratung für unsere Kundschaft. Werfen Sie einen Blick in unsere Richtlinie und erhalten dazu einen näheren Einblick.
09.02.2022
In ihrer Geschäftsstrategie bekennt sich die Sparkasse KölnBonn zu einem verantwortungsvollen Umgang mit knappen Ressourcen.
Sie gestaltet ihren Geschäftsbetrieb durch die Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten bereits seit 2020 klimaneutral.
Darauf basierend setzt sie sich das Ziel, ihren Ressourcenverbrauch langfristig und nachhaltig zu senken, um einen Beitrag zur Erreichung der internationalen Klimaziele zu leisten.
Der gesamte Kompensationsprozess ist durch das Label „Klimaneutral“ und der dort hinterlegten ID-Nummer nachvollziehbar.
Weitere Informationen zur Kompensation und den Klimaschutzprojekten finden Sie hier.
Kennen Sie Ihren ökologischen Fußabdruck? Mit Hilfe des CO2-Rechners können Sie
diesen berechnen.
29.01.2021
Wir freuen uns im internationalen Nachhaltigkeitsrating der renommierten Agentur ISS ESG erneut mit dem Prime Status ausgezeichnet zu sein. Dies sehen wir als Bestätigung unseren eingeschlagenen Weg weiter konsequent zu verfolgen. Lesen sie im Folgenden wie es dazu kam und was wir schon jetzt unternehmen.
08.12.2020
Sparkasse KölnBonn unterstützt die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Mit der jüngsten Unterzeichnung einer "Selbstverpflichtung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften“ erklärt die Sparkasse KölnBonn ihren Willen, den Geschäftsbetrieb weiter konsequent an nachhaltigen Kriterien auszurichten.
15.06.2020
Die international anerkannte Ratingagentur imug hat uns mit der Ratingnote "B" (positiv) bewertet. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir uns um 2 Ratingnoten verbessern. Die besten Institute erzielen die Ratingnote "BB" und rangieren eine Ratingnote über uns.
Was bedeutet "Prime Status"?
Auf Basis der umgesetzten Nachhaltigkeitsaktivitäten in 2019 wurde die Sparkasse KölnBonn erstmalig im internationalen Nachhaltigkeitsrating der renommierten Agentur ISS ESG mit der Note „C“ ausgezeichnet. Damit erhielt die Sparkasse KölnBonn den begehrten Prime Status, welcher 2021 erneut von ISS ESG bestätigt wurde. Die Sparkasse KölnBonn gehört somit zu den besten 10 % in Ihrem Segment „Financials/ Public & Regional Banks“. Insgesamt wurden in dieser Gruppe 277 Institute auf ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten analysiert.
Was wurde für den Prime Status getan?
Die Sparkasse KölnBonn hat einen wiederkehrenden Prozess eingeführt, mit dessen Hilfe sie regelmäßig Handlungsfelder aufdeckt. Nachdem im Jahr 2019 insbesondere Nachhaltigkeitskriterien im Kerngeschäft erarbeitet wurden, konzentrierten sich die Maßnahmen in 2020 im Wesentlichen auf den Geschäftsbetrieb. Neben einer Lieferanten- und Dienstleisterrichtlinie zur Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Wertschöpfungskette wurden beispielsweise Richtlinien für das Gebäudemanagement und den Standardeinkauf erarbeitet und veröffentlicht (siehe unten).
Das ist noch lange nicht Alles!
Die Sparkasse KölnBonn ist stolz auf das Erreichte und möchte den Prime Status auch in den folgenden Jahren bestätigen. Daher arbeiten die Expertinnen und Experten bereits an weiteren Maßnahmen, um Nachhaltigkeit in der Sparkasse KölnBonn und in der Region Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.
Erfahren Sie mehr zu unseren Richtlinien und nachhaltigen Merkmalen
Unternehmensführung
Nachhaltigkeit und Verantwortung prägen die Weiterentwicklung unserer Aktivitäten.
Für unsere Kundschaft
Mit persönlichem Service – vor Ort und online – sind wir jederzeit erreichbar.
Produktangebot
Unser Produktangebot richten wir auch unter Nachhaltigkeitsaspekten am Kundenbedarf aus.
Für unsere Mitarbeitenden
Zufriedene und motivierte Mitarbeitende sind die Basis für unser Unternehmen.
Für den Geschäftsbetrieb
Ressourcenschonung und Umweltschutz sind Faktoren an denen wir uns ausrichten.
Für die Region
Verantwortung für das Gemeinwohl unserer Region ist Bestandteil des öffentlichen Auftrages.
Gemäß der Artikel 3, 4 und 5 der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor sind Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater seit März 2021 aufgefordert, über Ihre Integration von Nachhaltigkeitsrisiken als auch der Berücksichtigung von nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren im Investitionsentscheidungsprozess sowie der Anlageberatung und über den Einklang von Vergütungspolitik und Nachhaltigkeitsrisiken Auskunft zu geben. Nachfolgend finden Sie unsere Erklärungen.
Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Anlageberatung und Versicherungsvermittlung
Nachhaltigkeit in der Vermögensverwaltung der Sparkasse KölnBonn
Im Rahmen unserer Vermögensverwaltung spielen Nachhaltigkeitsaspekte in den Anlagestrategien eine zentrale Rolle. Auf welcher Grundlage dies geschieht, erfahren Sie über die Informationen gemäß der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten.
Berücksichtigung von ESG-Kriterien ESG1-Systematik in der hauseigenen Vermögensverwaltung der Sparkasse KölnBonn |
PDF Dokument ansehen |
Nachhaltigkeitspolicy der Vermögensverwaltung (Stand: Mai 2021) Informationen gemäß Art. 3 Abs. 1 und Art. 5 Abs. 1 Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor |
PDF Dokument ansehen |
Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren Stand: Mai 2021 Erklärung über Strategien zur Wahrung der Sorgfaltspflicht im Zusammenhang mit den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der hauseigenen Vermögensverwaltung gemäß Art. 4 Abs. 1 und 2 Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Transparenz-VO) |
PDF Dokument ansehen |