Als Online-Banking-Nutzer der Sparkasse können Sie das Elektronische Postfach sofort und kostenlos nutzen. Speichern Sie alle Informationen dauerhaft auf Ihrem PC oder drucken Sie diese bei Bedarf aus.
Noch kein Online-Banking?
Wenn Sie noch keinen Online-Banking-Zugang haben: Lassen Sie sich jetzt freischalten. Anschließend stehen Ihnen alle Funktionen des Online-Bankings inklusive Elektronisches Postfach zur Verfügung.
* Sofern Sie der Buchführungspflicht unterliegen, erkundigen Sie sich zuvor bei Ihrem Finanzamt, ob es den elektronischen Kontoauszug steuerrechtlich anerkennt.
Der Elektronische Zugang ist der Einstieg in die digitalen Dienste Ihrer Sparkasse. Dokumente sicher und bequem erhalten und ablegen oder Ihren Berater kontaktieren und Termine vereinbaren: All das und mehr können Sie hier ganz einfach erledigen.
Der Elektronische Zugang bietet Ihnen bereits Zugriff auf viele digitale Dienste Ihrer Sparkasse. Wollen Sie auch Ihre Bankangelegenheiten online erledigen, ist ein Upgrade auf das vollumfängliche Online-Banking jederzeit unkompliziert möglich.
Noch keine Zugangsdaten vorhanden?Jetzt Elektronischen Zugang beantragen
Beantragen Sie Ihre persönlichen Anmeldedaten zum Elektronischen Zugang in einer unserer Filialen.
Zugangsdaten vorhanden?Jetzt Elektronischen Zugang freischalten
Nach dem Erhalt Ihrer persönlichen Zugangsdaten können Sie den Elektronischen Zugang hier freischalten.
Mehr Durchblick mit dem Finanzplaner
Über das Elektronische Postfach erhalten Sie Dokumente und Nachrichten von Ihrer Sparkasse. Dies können beispielsweise Kreditkarten- oder Wertpapierabrechnungen, Änderungen von Bedingungen oder den AGB sein.
Darüber hinaus können Sie Ihrer Sparkasse über das Elektronische Postfach auch Nachrichten schreiben und so per Mitteilung ganz einfach Kontakt zu Ihrem Berater aufnehmen. Und: Es beinhaltet praktische Funktionen, wie eine unkomplizierte Terminvereinbarung.
Die Kernfunktionen von Elektronischem Postfach und Elektronischem Zugang ähneln sich. Auch mit dem Elektronischen Zugang erhalten Sie wichtige Dokumente, können ganz einfach per Mitteilung Kontakt zu Ihrem Berater aufnehmen, unkompliziert Termine vereinbaren.
Wichtigster Unterschied zwischen beiden Angeboten: Der Elektronische Zugang ist nicht mit dem Online-Banking verknüpft, praktische Funktionen wie den Kontowecker können Sie somit nicht nutzen und auch Konto- oder Depotinformationen nicht auf diesem Weg erhalten.
Das Upgrade auf vollumfängliches Online-Banking können Sie mit dem Elektronischen Zugang jedoch jederzeit einfach und schnell beantragen.
Das hängt davon ab, welche Dokumente Sie für das Elektronische Postfach aktiviert haben:
Wählen Sie nach der Anmeldung zum Online-Banking in der Navigation "Postfach" – "Einstellungen". Über den Punkt "Empfangs- & Versandregeln" können weitere Konten hinzugefügt werden.
Je nach Dokument werden Ihnen diese unterschiedlich lang angezeigt. Bitte beachten Sie das Datum "Anzeigen bis ..." und rufen Sie in diesem Zeitraum die Dokumente ab. Bei Bedarf können Sie die Dokumente auf Ihrem Computer speichern.
Ihre Kontoauszüge, Wertpapier-Mitteilungen und Kreditkartenabrechnungen werden dauerhaft gespeichert. Beachten Sie zu weiteren Dokumenten-Arten bitte unsere Übersicht.
Das Elektronische Postfach ist kostenlos.
Sofern beide Kontoinhaber einen Online-Banking-Zugang besitzen, können auch beide jeweils den Kontoauszug in das Elektronische Postfach erhalten.
Der elektronische Kontoauszug ist für Privatpersonen steuerlich anerkannt. Sofern Sie der Buchführungspflicht
unterliegen, erkundigen Sie sich zuvor bei Ihrem Finanzamt, ob der elektronische Kontoauszug anerkannt wird.
Sie können Ihre Kreditkarte für das Online-Banking über den Link freischalten lassen.
Ja, die App "Sparkasse" unterstützt auch das Elektronische Postfach. Sie finden es unter "Profil".
Die Funktionen des Elektronischen Postfachs stehen Ihnen ab der Sparkassen-Version StarMoney 9.0 zur Verfügung, wenn Sie ein PIN/TAN-Verfahren nutzen.
Wird ein Konto oder Depot geschlossen bzw. eine Kreditkarte zurückgegeben, verbleiben Ihre Dokumente weiterhin in Ihrem Elektronischen Postfach.
Hierzu benötigen Sie den Acrobat Reader oder einen vergleichbaren PDF-Reader. Mit dem PDF-Format ist ein optimaler Druck unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und der technischen Ausstattung gewährleistet.