Hauptnavigation
Vorteile

Gold, Silber und weitere Edelmetalle kaufen

gold-kaufen

Wählen Sie aus einem großen Angebot an Edel­metallen Ihrer Sparkasse – ganz gleich, ob Münzen oder Barren.

  • Reinstes Gold, Silber, Platin und Palladium als Barren oder Münzen
  • Bequem und sicher online bestellen
  • Gold­münzen sind in der Regel mehrwert­steuerfrei
  • Jederzeit zum aktuellen Rück­kaufpreis veräußern
  • Lieferung an Ihre deutsche Wunschadresse oder eine unserer Filialen in Köln und Bonn. 
  • Bequem online bestellen bis zu einem Gegenwert von 25.000 Euro. Für höhere Beträge können Sie sich gerne an unsere Filialen wenden.

Lieferzeiten Wunschadresse

Die Lieferung erfolgt montags-freitags, außer feiertags, innerhalb von 48 Stunden bei Bestellungen bis 15:00 Uhr.

Abholung in einer unserer Filialen

In der Regel liegt nach max. 5 Bankarbeitstagen Ihre Bestellung in der gewählten Filiale bereit. Informieren Sie sich bei Bedarf telefonisch über den frühesten Abholtermin.

Liefer­bedingungen

Für den Sorten- und Edelmetall­handel gelten Sonder­bedingungen.

Mehrwert­steuer

Gold­münzen sind in der Regel mehrwert­steuerfrei. Bei Silber und Platin fallen in Deutsch­land 19 Prozent Mehrwert­steuer an.

Konditionen

Konditionen für den Edelmetall-Kauf über die Sparkasse KölnBonn

(*Stand: 01.11.2022, Angaben sind ohne Gewähr.) 

Abholung in einer unserer Filiale Ihrer Wahl kostenfrei

 

Versandpauschale an deutsche Wunschadresse (Inseln ausgenommen)

Warenwert bis 5.000€
(Modalitäten der Auslieferung finden Sie in den Lieferbedingungen (PDF) )
8,93 €
Warenwert über 5.000€
(Lieferung über Werttransport-Unternehmen. Modalitäten der Auslieferung finden Sie in den Lieferbedingungen (PDF) )
61,88 €
Minimal- / Maximalbestellwert je Sendung 25€ / 25.000€

Bei Bestellwünschen, die über diesen Betrag hinausgehen, wenden Sie sich bitte an Ihre/n Berater/in.

Einfach online bestellen

Edelmetalle online bestellen – so geht's

Ablauf Online-Bestellprozess Edelmetall-Kauf
  1. Um Edelmetalle zu bestellen, suchen Sie in dem umfangreichen Sortiment das gewünschte Produkt aus und legen es in den Warenkorb.
  2. Rufen Sie den Warenkorb auf und melden Sie sich mit Ihrem Online-Banking-Zugang an, falls noch nicht erfolgt.
  3. Wählen Sie im nächsten Schritt die Art der Zustellung (Abholung in der Filiale oder Zustellung an Ihre Rechnungsadresse) und das zu belastende Konto aus.
  4. Prüfen Sie die Daten Ihrer Bestellung und erteilen Sie Ihre Zustimmung zu den bereitgestellten Bedingungen und Dokumenten.
  5. Führen Sie die erforderliche Identitätsbestätigung durch und schließen Sie im Anschluss daran die Bestellung mit "Zahlungspflichtig bestellen" ab.
FAQ

Fragen & Antworten zu Edelmetallen

Welche Edelmetalle kann man kaufen?

Gold
Gold ist das wohl bekannteste Edelmetall und wird auch als Währung, in der Medizin und bei Schmuck verwendet. Es ist leicht, gut zu verarbeiten und in sehr vielen Formen gehandelt. Seit Jahrhunderten schon als Goldmünzen oder in Form von Nuggets, Barren, Schmuck. Als Geschenk zu Anlässen wie zur Geburt, Taufe oder Hochzeit, aber auch zum Geburtstag oder zu Weihnachten, eignen sich auch z.B. unsere Goldbarren-Geschenkkarten. Ein Vorteil beim Kauf vieler Goldprodukte ist, dass dafür keine Mehrwertsteuer anfällt. 

Silber
Silber ist ebenfalls ein beliebtes Edelmetall. Preiswerter als Gold, aber auch in Verwendung als Währung und ein begehrten Rohstoff in verschiedenen Bereichen, darunter die Elektro-, Chemie-, Pharmaindustrie und Schmuckbranche. Für den Kauf fällt 19% Mehrwertsteuer an.

Platin
Der Name Platin stammt vom spanischen Wort „platina“ für kleines Silber. Platin ist ein weiteres beliebtes und sehr seltenes Edelmetall, das sowohl in der Vergangenheit als Währung diente, als auch als Investition genutzt wird. Als Industriemetall ist es gefragt und profitiert vom Aufschwung und steigender Wirtschaftskraft. Der überwiegende Teil findet Anwendung in der Industrie, dort vor allem in Autokatalysatoren, und als Schmuck. Für den Kauf fällt 19% Mehrwertsteuer an.

Palladium
Auch Palladium ist ein sehr seltenes Edelmetall mit vielen der gleichen Eigenschaften wie Platin. Es kann zudem als Besonderheit bei Raumtemperatur sehr viel Wasserstoff binden, was es vor allem für die Autoindustrie sehr interessant macht, aber auch für die Elektroindistrie und den Medizinsektor. Für den Kauf fällt 19% Mehrwertsteuer an.

Barren oder Münzen - welche Form sollte ich kaufen?

Das hängt vom Zweck Ihres Kaufs ab, ist letztlich aber auch eine Geschmacksfrage.

Beim Kauf von Barren ist der Preis, den Sie für den Erwerb bezahlen („Aufgeld“), meist geringer als beim Kauf von Münzen. Dabei lässt sich für jedes Budget die richtige Stückelung finden. Barren gibt es geprägt und gegossen sowie in unterschiedlichen Gewichtsabstufungen. Als Besonderheit haben wir auch nachhaltige Goldbarren im Angebot und die beliebten Goldbarren-Geschenkkarten mit Grußkarten für besondere Anlässe wie Geburt, Taufe, Geburtstag, Kommunion und vielem mehr.

Münzen, vor allem Goldmünzen, haben eine lange Tradition und können Währung und Sammelobjekt gleichermaßen sein. Krügerrand, Maple Leaf, Britannia, Australian Nugget oder Wiener Philharmoniker sind weltweit gefragt und werden deshalb auch gerne als Geschenk genutzt. Anlage­münzen sind in den unter­schied­lichsten Größen erhältlich, zum Beispiel 1, 1/2, 1/4, 1/10 oder 1/20 Unze. Das jeweils angegebene Edel­metall­gewicht bezieht sich auf die aufgeprägte Feinheit. Münzen, die aus Legierungen bestehen, wie zum Beispiel der Krüger­rand, haben daher ein größeres Roh­gewicht.Die Preise für Münzen variieren in Abhängigkeit vom Edelmetall­preis. Der Preis einer Münze setzt sich aus den aktuellen Edelmetall-Konditionen, dem Prägungs­agio, den Logistik­kosten und einem eventuellen numismatischen oder nachfrage­bedingten Aufschlag zusammen. Alle aktuellen Anlage­münzen sind offizielles Zahlungs­mittel im jeweiligen Heimat­land. Da jedoch der Metall­wert meistens über dem auf­geprägten Nennwert liegt, sollten diese Münzen nicht als Zahlungs­mittel verwendet werden.

Gern beraten wir Sie, welches Produkt sich am besten für Sie eignet. Kommen Sie auf uns zu. 

Wie schütze ich mich vor Fälschungen?

Es gibt weder eine Finanzaufsicht, die über den Handel mit Edelmetallbarren und -Münzen wacht. Noch gibt es gesetzliche Anforderungen an Verkäufer und ihre Beratungsqualität. Immer wieder werden Anlegerinnen und Anleger z.B. beim Goldkauf betrogen. Die Fälschungen werden immer besser. Daher ist es Einsteigerinnen und Einsteigern in das Edelmetallgeschäft fast unmöglich, Falschgold zu erkennen. Sie sollten sich nur an seriöse Händler oder Banken beziehungsweise Sparkassen wenden, die das Edelmetall anbieten. 

Wie bewahre ich meine Edelmetalle sicher auf?

Wer Edelmetalle besitzt, sollte sich Gedanke um die sicher Lagerung machen. Selbst Barren im Wert von zehntausend Euro sind zwar nur einige Zentimeter groß. Doch haben Einbrecher sie einmal entdeckt, können sie sie umso leichter abtransportieren. Wichtig ist auch, dass Erben im Todesfall von ihnen wissen. Sonst gehen womöglich große Werte verloren. Die private Verwahrung von Wertgegenständen ist - abgesehen von den Risiken - trotzdem kritisch. Die Erhöhung der Deckungssumme von bestehenden Hausratversicherungen ist meist nur mit erheblichen Prämienaufschlägen möglich oder wird bei einigen Versicherern sogar abgelehnt. 

Wer seine Edelmatalle dennoch unbedingt zu Hause aufbewahren möchte, sollte sich daher einen Safe anschaffen. Noch besser ist ein Schließfach bei der Sparkasse KölnBonn, dort können Sie ihre Edelmetalle zusammen mit anderen wichtigen Dokumente lagern.

Was sind Edelmetalle?

Chemisch gesehen besitzen Edelmetalle die Eigenschaft, bei Zimmertemperatur nicht mit Stoffen in ihrer Umgebung zu reagieren. Deshalb rosten Edelmetalle auch nicht. Die Gruppe der Edelmetalle umfasst acht Metalle, von denen sich nur Gold, Silber, Platin und Palladium als Anlagemetalle durchgesetzt haben. Sie haben eine hohe Verfügbarkeit und können gut verarbeitet werden, so dass auch Barren und Münzen zur Verfügung stehen.

Alle anzeigen
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i