Wir helfen Ihnen bei der Auswahl. Unser ETF-Finder ist dabei nützlich. Hier erklären wir, wie er funktioniert. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zu unseren ETFs, zeigen unsere Preise und erklären, wie Sie ETFs kaufen und Ihre Anlagen prüfen.
Sie möchten ETFs kaufen? Wir helfen Ihnen bei der Auswahl – mit unserem praktischen ETF-Finder. Wie dieser funktioniert, erklären wir Ihnen hier. Erhalten Sie außerdem Tipps zu unserem ETF-Angebot, eine Übersicht zu unseren Preisen und eine Anleitung, wie Sie ETFs kaufen und Ihre Investitionen analysieren können.
Bei der Sparkasse KölnBonn gibt es viele ETFs zu kaufen. Sie bietet über 1.200 ETFs aus aller Welt an, die man auch besparen kann. So finden Sie sicher die passenden ETFs.
Im Flexdepot finden Sie ETFs, die...
Unser ETF-Finder hilft bei der Suche. Er ist leicht zu bedienen, egal ob Sie Anfänger sind oder schon Erfahrung haben.
Für alle, die auf der Suche nach einem konkreten ETF sind: Geben Sie einfach die Bezeichnung, die WKN oder ISIN ein, um Ihren Wunsch-ETF zu finden. Unser Finder zeigt Ihnen auch direkt alle relevanten Marktdaten des ETFs an.
Für alle, die noch nicht genau wissen, welcher ETF gut passt: Schränken Sie Ihre Suche durch individuelle Kriterien ein. Der Finder zeigt Ihnen in wenigen Klicks, welche ETFs zu Ihnen passen.
Übrigens: Auch die ETF-Suche nach Sharpe Ratio, Rating oder Performance-Daten ist mit unserem Finder ganz einfach möglich.
Wenn Sie einen ETF kaufen wollen, haben Sie viele Möglichkeiten. ETFs unterscheiden sich dadurch, welchen Index sie abbilden. Der Index zeigt, wie sich z.B. ein bestimmter Markt entwickelt oder wie sich die besten Unternehmen einer Branche entwickeln.
Bevor Sie sich für einen bestimmten ETF entscheiden, müssen Sie überlegen: Wollen Sie einen ETF, der breit gestreut ist, oder einen speziellen ETF?
Viele Kunden nutzen eine Einmalzahlung oder einen Sparplan, um zu investieren. Dabei wählen sie oft bestimmte ETFs aus. Unsere Liste zeigt Ihnen die am häufigsten im Flexdepot angelegten ETFs im Dezember 2024. Vielleicht finden Sie hier auch interessante Optionen für Ihre Geldanlage.
Sie möchten Anteile eines ETFs aus der Liste kaufen? Dann klicken Sie einfach auf „Kaufen“. Wenn Sie mehr über einen ETF erfahren wollen, klicken Sie auf „Details“.
Im Dezember 2024 haben unsere Online-Kunden diese ETFs am häufigsten in ihrem Flexdepot angelegt. Dies sind die beliebtesten ETFs.
Sie können Anteile an einem ETF einmalig kaufen oder einen Sparplan erstellen. Das Flexdepot der Sparkasse KölnBonn bietet dafür gute Bedingungen. Sie können Ihr Geld gut in ETFs anlegen.
Unser Special für alle Anlegende unter 26 Jahre: das Starterdepot der Sparkasse KölnBonn. Hier sind der Kauf und Verkauf von Wertpapieren besonders günstig!
Wertpapierverwahrung (inklusive Mehrwertsteuer)
Bestandteil: | Preis: |
---|---|
Grundpreis pro Depot | 25,00 EUR pro Jahr / 0,00 EUR bei aktivem Fondssparplan (ohne ETF) |
Verwahrpreis je Depotpositionen in Girosammelverwahrung | 0,15 % vom Kurswert, mindestens 4,90 EUR |
Verwahrpreis je Depotpositionen in Wertpapierrechnung | 0,30 % vom Kurswert, mindestens 9,80 EUR |
Bei Depotauflösung oder externen Depotüberträgen erfolgt eine zeitanteilige Preisabrechnung für den Zeitraum vom letzten Depotabschluss bis zum aktuellen Monat.
Wertpapiertransaktionen Berechnung vom Kurswert (keine Mehrwertsteuer)
Transaktion: | persönlich/telefonisch: | online: |
---|---|---|
Kauf und Verkauf von Aktien, ETFs Genussscheinen, Zertifikaten, Optionsscheinen und börsengehandelten Investmentfonds | 1,00 %, mindestens 25,00 EUR | 0,50 %, mindestens 15,00 EUR |
Ausführung von ETF Sparplänen | 1,50 % | 1,50 % |
Wertpapierverwahrung (inklusive Mehrwertsteuer)
Bestandteil: | Preis: |
---|---|
Grundpreis pro Depot | 12,50 EUR pro Jahr / 0,00 EUR bei aktivem Fondssparplan (ohne ETF) |
Verwahrpreis je Depotpositionen in Girosammelverwahrung | 0,075 % vom Kurswert, mindestens 2,45 EUR |
Verwahrpreis je Depotpositionen in Wertpapierrechnung | 0,15 % vom Kurswert, mindestens 4,90 EUR |
Bei Depotauflösung oder externen Depotüberträgen erfolgt eine zeitanteilige Preisabrechnung für den Zeitraum vom letzten Depotabschluss bis zum aktuellen Monat.
Bis 25 Jahre und einem Depotvolumen bis 50.000 EUR; nur ein Depot pro Kunde.
Wertpapiertransaktionen Berechnung vom Kurswert (keine Mehrwertsteuer)
Transaktion: | persönlich/telefonisch: | online: |
---|---|---|
Kauf und Verkauf von Aktien, ETFs Genussscheinen, Zertifikaten, Optionsscheinen und börsengehandelten Investmentfonds | 0,50 %, mind. 12,50 EUR | 0,25 %, mind. 7,50 EUR |
Ausführung von ETF Sparplänen | 1,50 % | 1,50 % |
Alle Preise finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Bei der Sparkasse KölnBonn gibt es das Flexdepot. Dort sehen Sie, welche Wertpapiere Sie haben und wie viel Ihr Depot wert ist. Sie können auch den ETF kaufen, den Sie möchten.
Vor dem Kauf-Prozess sollten Sie folgende Punkte von unserer Checkliste abhaken können:
Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie im Flexdepot Anteile an einem ETF kaufen können:
Sie möchten in Ihrem Flexdepot der Sparkasse KölnBonn einen ETF kaufen. Melden Sie sich dafür mit Ihren normalen Online-Banking-Daten an. Wählen Sie in der Übersicht das Depot aus, das Sie für den Kauf nutzen wollen. Klicken Sie dann auf das Pluszeichen mit der Aufschrift „Kauf“. So starten Sie den Kauf Ihrer ETFs.
Welchen ETF möchten Sie kaufen? In der Suchmaske können Sie Ihren Wunsch-ETF suchen. Dazu nutzen Sie entweder die Produktbezeichnung, die ISIN oder die WKN des ETFs.
Wir zeigen Ihnen jetzt Wertpapiere, die zu Ihrer Suche passen. Sie wählen aus diesen Ergebnissen den ETF aus, in den Sie investieren möchten. Sie können einmalig zahlen oder einen Sparplan nutzen. Um die Auswahl zu erleichtern, können Sie die Suchergebnisse anders sortieren.
Haben Sie ausgewählt, welchen ETF Sie kaufen möchten, können Sie die Details des Kauf-Auftrags festlegen. Im ersten Schritt können Sie festlegen, wie viele Anteile des ETFs Sie erwerben möchten.
Tipp: An der Börse ist nur ein Kauf oder Verkauf von ganzen ETF-Stücken möglich.
Wählen Sie dann den Ordertyp aus. Diese Angabe bestimmt, nach welchem Prinzip an der Börse beim ETF-Kauf vorgegangen wird.
Sie müssen entscheiden, wie lange Ihr Kaufauftrag gültig sein soll. Die Sparkasse KölnBonn bietet im Flexdepot drei Möglichkeiten an. Sie können wählen, dass die Order am selben Tag ausgeführt wird („Heute“). Alternativ gilt die Order bis zum Monatsende („Ultimo“). Oder Sie legen ein bestimmtes Datum fest („Datum“).
Sie können uns zusätzliche Informationen zu Ihrem Auftrag geben. Diese Angaben helfen uns, Ihren Auftrag korrekt auszuführen.
Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht zu den angegebenen Informationen. Prüfen Sie alle Angaben gründlich, bevor Sie auf „Weiter“ klicken. Sie möchten Ihre Angaben anpassen? Dann klicken Sie einfach oben rechts auf das Stift-Symbol und ändern Sie den Auftrag entsprechend. Danach klicken Sie auf den Button „Weiter“.
Sind alle Auftragsdetails korrekt? Bevor Sie die Anteile am ETF kaufen, müssen Sie Ihren Auftrag mit PushTAN oder ChipTAN freigeben.
Fertig!
Sie haben Ihre Order aufgegeben. Je nach Art der Investition – Einmalzahlung oder ETF-Sparplan – wird der Kauf der gewünschten ETF-Anteile nun an der Börse abgewickelt. Für Sie heißt es nun: Zeit, sich zurückzulehnen!
Sie kaufen bei uns Anteile an einem ETF. Dann können Sie Ihre Investitionen und ihren Wert jederzeit online prüfen. Das Flexdepot der Sparkasse KölnBonn gibt Ihnen den vollen Überblick. In der Depot-Übersicht sehen Sie sofort, wie sich Ihr Depot zusammensetzt.
Sie haben ETF-Anteile gekauft und vielleicht auch in andere Wertpapiere investiert. Unabhängig von Ihrer Anlagestrategie können Sie Ihr Portfolio mit der Analyse-Funktion im Sparkassen Flexdepot prüfen. Das geht online und jederzeit.
ChartanalyseDie Chartanalyse untersucht die Kurs- und Umsatzbewegungen von Wertpapieren. Erkennen Sie Trends frühzeitig und handeln Sie.
Depot-WeckerMit unserem Depot-Wecker informieren wir Sie zu Ihrem Depotbestand, Fälligkeiten und Orders.
Portfolioanalyse
Gewinnen Sie neue Blickwinkel für Ihre Anlagen – mit unser Portofolioanalyse.
Mehr Informationen zur Depotanleitung sowie dem Kauf und Verkauf von ETFs finden Sie in unserer ETF-Videoreihe. Werden Sie zur Anlegerin oder zum Anleger!
Bitte beachten Sie:
Diese Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, Verkaufsprospekte und Berichte. Diese erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der jeweiligen Fondsgesellschaft. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Die Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen keine Anlageempfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie können eine selbstständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern. Sie ersetzen keine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die Informationen sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht. Sie ersetzen keine Rechts- und / oder Steuerberatung.
Beispiel: Cloud Computing ETFs
Wir nutzen Clouds beruflich und privat, um Daten hochzuladen, Software aus Rechenzentren zu beziehen oder Videokonferenzen abzuhalten. Anlegende können nun auch in Cloud Computing investieren. Einige Anbieter verkaufen ETFs an der Börse, die Wertpapiere von Cloud-Computing-Firmen enthalten. Sie können Cloud Computing ETFs auch im Flexdepot der Sparkasse KölnBonn kaufen.
Beispiel: Cyber Security ETFs
Man kann auch in Cyber Security investieren, also in die Sicherheit von digitalen Geschäften. Es gibt ETFs, die sich auf Aktien von Firmen spezialisiert haben, die in diesem Bereich tätig sind.
ETFs für spezielle Bereiche wie Cloud Computing oder Cyber Security sind Nischenprodukte. Sie sind nicht so breit aufgestellt, weil sie sich auf eine bestimmte Branche konzentrieren. Das Risiko ist höher, weil es nicht aufgeteilt wird. Oft sind die Kosten (TER) bei solchen ETFs auch höher, weil es weniger Konkurrenz gibt als bei großen, beliebten ETFs. Aber Investitionen in zukunftsträchtige Branchen können für Anleger auch eine Chance sein, Gewinne zu machen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.