Geld anlegen schon ab einem kleinen monatlichen Betrag sowie guten Renditechancen – geht das überhaupt? Na klar! Und zwar mit ETFs. Was hinter Exchange Traded Funds steckt, wie Sie ein Depot eröffnen, dort ETFs kaufen und auch wieder verkaufen, erfahren Sie bei uns. In dieser Themenreihe erwarten Sie kurzweilige Erklärvideos und ausführliche Ratgeber zu allen wichtigen Aspekten rund um das Thema ETFs. Los geht’s!
Alle grundlegenden Infos zu Exchange Traded Funds zusammengefasst – darum geht es im ersten Teil unserer Erklärreihe. Was sich hinter dieser Geldanlage verbirgt, wie sich ETFs unterscheiden und wo Chancen oder Risiken dieser Investitionsart liegen, erfahren Sie in diesem Kapitel. Außerdem erhalten Sie einen ersten Einblick in verschiedene Anlagestrategien.
Sie haben sich für eine Investition mit ETFs entschieden? Dann benötigen Sie ein Depot, in dem Sie Ihre Wertpapiere verwalten können. In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie ein Depot bei uns eröffnen können und welche Vorteile unser Flexdepot sowie unser Starterdepot mit sich bringen.
Ihr Depot ist startklar? Dann können Sie Ihre ersten ETF-Anteile kaufen. Tipps für die Auswahl der richtigen ETFs sowie alles Wichtige zu unseren Preisen erfahren Sie in diesem Teil unserer Themenreihe. Außerdem erwartet Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den ETF-Kauf über unser Flexdepot.
Sie möchten Ihre ETF-Anteile verkaufen? Das kann in verschiedenen Lebenssituationen oder bei bestimmten Kursentwicklung durchaus sinnvoll sein. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zum Timing und Ablauf des Verkaufs und informieren Sie über Preise und Steuern. Damit sind Sie für den ETF-Verkauf perfekt vorbereitet!
Der Podcast „Was kostet die Welt?“ETFs und Co. – Wohin mit meinem Geld?
Ob das Sparschwein auf der Küchenzeile, der Strumpf unterm Kopfkissen oder das gute alte Sparbuch: Bevor das Geld auf dem Konto versauert, legen wir es lieber irgendwohin, wo es sicher ist. Aber: Wo ist das? Darüber sprechen wir mit Konstantin Illig, Experte beim Thema Sparen und Anlegen. Außerdem sind Moderatoren des Podcasts „How I met my money“ Lena Kronenbürger und Ingo Schröder zu Gast. Sie geben uns die Antworten auf die Fragen: Was sind ETFs, wo landet das Geld, wenn ich sie in einem Depot platziere und wann kriege ich es wieder? Wir finden zudem heraus, dass es unterschiedliche Auffassungen davon gibt, was "Geld" eigentlich genau ist und welchen Wert es hat.
Bitte beachten Sie:
Diese Unterlage / Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der jeweiligen Fondsgesellschaft erhalten. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Die Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie können eine selbständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die Informationen sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht, noch ersetzen sie eine Rechts- und / oder Steuerberatung.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.