Für Börsenanfänger oder Profis:
Ihre Möglichkeiten
Aktien-Einmalanlage
Gezielt investieren
Aktien kaufen und ein eigenes Portfolio mit Renditechancen aufbauen – schon ab 0,5 % Provision je Transaktion.
Aktien-SparplanStück für Stück zum Vermögen
Wählen Sie aus rund 1.100 Unternehmen aus. Mit einem Aktien-Sparplan können Sie schon ab 25 EUR in Aktien investieren – schon für 1,5 % je Ausführung.
Alle Preise finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
So einfach kaufen Sie Aktien
Schritt 1: Depot vorhanden?
Eröffnen Sie ein Wertpapierdepot oder nutzen Sie Ihr bestehendes Depot und melden Sie sich in Ihrem Online-Banking an.
Schritt 2: Aktie finden
Wählen Sie aus unseren zahlreichen Aktien aus.
Schritt 3: Aktie kaufen
Erteilen Sie den Kaufauftrag mit unserer Wertpapierorder.
Tipp:
Nutzen Sie die Limitfunktionen und die Orderzusätze!
Verschaffen Sie sich einen Überblick und planen Sie Ihre zukünftigen Investitionen mit unseren vielseitigen Analysetools.
Portfolioanalyse
Gewinnen Sie neue Blickwinkel. Dies geschieht durch die Aufteilung Ihrer Anlagen nach Ländern, Branchen, Währungen und mehr.
Depot-WeckerWir informieren Sie leicht über Änderungen Ihres Depotwertes, durchgeführte Käufe oder andere Aktivitäten in Ihrem Depot.
ChartanalyseWir helfen Ihnen mit unserer Analyse, die richtigen Aktien auszuwählen. Unsere Analyse nutzt frühere Aktienkurse.
Traden mit der S-InvestApp
Ihre Vorteile im Überblick
Aktien sind eine Option zur Geldanlage. Sie ermöglichen die anteilige Investition in ein Unternehmen. Als Aktionärin oder Aktionär erzielen Sie Erträge über die Dividende und im Idealfall steigende Aktienkurse. Die Chance, dass Ihre Aktie im Wert steigt, steht und fällt nicht zuletzt mit der Auswahl des jeweiligen Unternehmens. Informieren Sie sich deshalb umfassend über ein Unternehmen, bevor Sie Aktien erwerben.
Anders als bei klassischen Sparformen, bei denen die Erzielung von Zinserträgen im Mittelpunkt steht, investiert man mit dem Erwerb von Aktien in das Produktivkapital und den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Bevor Sie also die Aktien eines bestimmten Unternehmens erwerben, sollten Sie von dessen Geschäftsmodell und Zukunftsfähigkeit überzeugt sein. Um perspektivisch höhere Renditen als mit dem Sparbuch oder Tagesgeldkonto erzielen zu können, ist es ebenfalls wichtig und notwendig, verschiedene Anlageformen wie Aktien und Anleihen miteinander zu kombinieren. Entscheidend ist dabei die richtige Mischung aus Stabilitäts- und Ertragserwartung verschiedener Anlageklassen. Darüber hinaus muss diese Mischung natürlich auch zu Ihren individuellen Zielen und Wünschen passen.
Auf Dividenden und realisierte Kursgewinne von Aktien werden 25 Prozent Abgeltungssteuer, ein Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer fällig. Sie können Steuerabzüge vermeiden, indem Sie einen Freistellungsauftrag erteilen. Ihre realisierten Gewinne und Dividendenausschüttungen bleiben in Höhe des gestellten Freibetrags steuerfrei. Dieser liegt derzeit bei 1.000 Euro für Singles und 2.000 Euro für Verheiratete oder Verpartnerte pro Jahr.Tipp: Wenn Sie vergessen haben, einen Freistellungsauftrag zu stellen, können Sie sich die bezahlten Steuern wieder zurückholen. Füllen Sie dazu in Ihrer Steuererklärung die Anlage KAP aus.
Eine Dividende ist der Teil des Unternehmensgewinns, der an die Aktionärinnen und Aktionäre ausgeschüttet wird. Das geschieht bei deutschen Aktiengesellschaften in der Regel einmal jährlich. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Hauptversammlung eines Unternehmens dessen Aktien halten, nehmen Sie an den beschlossenen Dividendenausschüttungen teil.
Die Höhe der Dividende richtet sich zumeist nach dem Unternehmensgewinn. Im Rahmen der Hauptversammlung wird über die Höhe der Ausschüttung entschieden. Nicht jedes erfolgreiche Unternehmen entscheidet sich jedoch für eine solche Zahlung. Daher gibt es Aktien mit hoher Dividende und Aktien ohne Ausschüttung.
Eine Alternative zur kurzfristigen Spekulation mit Aktien ist die langfristige Anlage von Kapital in Aktientiteln. Gerade auf die Renditechancen kann sich eine längere Haltedauer positiv auswirken.
Was besser ist, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern hängt von Ihren Voraussetzungen und Wünschen ab. Häufig stellt auch gerade die Kombination aus Einmalanlage und Sparplan eine gute Anlagestrategie dar. Wer noch nicht über ein bestimmtes Anlagevermögen verfügt, für den bietet ein Sparplan vielfältige Einstiegsmöglichkeiten und Renditechancen. Bereits ab 25 EUR ist ein Aktiensparplan möglich.
Aber auch für Anlegerinnen und Anleger mit höherem Anlagevermögen stellt sich nicht selten die Frage nach dem richtigen Anlagezeitpunkt. Gerade bei volatilen Märkten ist der richtige Einstiegszeitpunkt schwer zu bestimmen. Ein Sparplan oder ein zeitlich versetzter Einstieg ist in dieser Hinsicht eine gute Möglichkeit, das Timing-Risiko zu verringern. Mit einem gestaffelten oder regelmäßigen Einstieg machen Sie sich unabhängig von einem bestimmten Kaufzeitpunkt.
Ein Aktiensparplan ist geeignet, wenn Sie…
Eine Aktieneinmalanlage ist geeignet, wenn Sie ...
An der Börse treffen Angebot und Nachfrage aufeinander und bilden einen Preis. Bei der Wahl der Börse können Sie sich an Kriterien wie dem Handelsvolumen, den Aktienkursen sowie den jeweiligen Kosten und Gebühren des Handelsplatzes orientieren. Elektronische Handelsplätze wie bspw. Xetra bieten oft Vorteile hinsichtlich einer hohen Liquidität, der Angebotsbreite und den erhobenen Gebühren.
Mit Ihrem Sparkassen-Flexdepot können Sie zwischen verschiedenen Börsen wählen. Über unser Börseninfosystem können Sie sich informieren, an welchem Handelsplatz Ihr gewünschter Aktienwert gehandelt wird.
Grundsätzlich kaufen und verkaufen Sie Aktien zum aktuellen Börsenkurs, der sich aus Angebot und Nachfrage bildet. Mit einer Limitorder können Sie beim Kauf von Aktien einen Höchstpreis für Ihre Orderausführung festlegen. Auch beim Verkauf kann eine Limitorder hilfreich sein, um einen Mindestpreis vorzugeben. Zu Aktien, die Sie bereits in unserem Sparkassen-Flexdepot verwahren, können Sie sich mit Hilfe des Kursweckers über Unter- oder Überschreiten bestimmter Kurswerte informieren lassen.
Bitte beachten Sie:
Diese Unterlage / Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der jeweiligen Fondsgesellschaft erhalten. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Die Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie können eine selbständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die Informationen sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht, noch ersetzen sie eine Rechts- und / oder Steuerberatung.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.