Ein Haus auf dem Land oder eine Eigentumswohnung in der Stadt: Ganz gleich, wie Ihr Traum vom Eigenheim aussieht – Ihre Sparkasse unterstützt Sie gerne bei der Suche. Profitieren Sie von der Expertise der Marktführerin bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. So finden Sie, was zu Ihnen passt und wohnen schnell mietfrei in den eigenen vier Wänden.
Häuser und Wohnungen zum Kauf und zur Miete in Köln, Bonn, Düsseldorf und Umgebung. Präsentiert von S Immobilienpartner.
Suchen, finanzieren, kaufen: Alles aus einer Hand
Die Immobilienwelt der Sparkasse ist das praktische Portal, das Sie sicher ins eigene Zuhause bringt. Mit vielen Funktionen von der Suche bis zum Einzug.
Exklusiv für Sparkassen-Kundinnen und -Kunden.
Sie haben schon eine bestimmte Immobilie im Blick?
Dann hilft Ihnen der S-ImmoPreisfinder einzuschätzen, ob der gewünschte Kaufpreis marktgerecht ist und ob sich verhandeln lohnen könnte.
Mit dem Baufinanzierungs-Zertifikat punkten Sie bei der Immobiliensuche.
Es dient als Bestätigung für die Finanzierung der Kaufsumme. Im Besichtigungstermin legen Sie das Zertifikat der Verkäuferin oder dem Verkäufer vor und sichern sich dadurch Vorteile gegenüber anderen Kaufinteressenten.
Wir bieten Ihnen Immobilien an, die aus der Kreditabwicklung stammen. Sie erwerben diese durch Zuschlag in einem Termin zur Zwangsversteigerung beim zuständigen Amtsgericht. Wir empfehlen Ihnen, unseren Newsletter zu abonnieren um immer auf dem Laufenden zu sein.
Aus über 200 bankübergreifenden Angeboten die beste Kondition sichern.
Ihr sicherer Weg ins Eigenheim
Ihr Leben verändert sich – und damit auch die Wünsche und Ansprüche an die eigenen vier Wände. Mit einer Modernisierung gestalten Sie Ihr Zuhause ganz nach Ihren Wünschen und passen es an Ihre Bedürfnisse an.
Viele Eigentümerinnen und Eigentümer möchten ihr Haus oder ihre Wohnung verschönern oder verbessern – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Ob ein neuer Wintergarten für mehr Wohnkomfort oder eine moderne Wärmepumpe als umweltfreundliche Heizlösung: Sie entscheiden, welche Maßnahmen Ihre Lebensqualität erhöhen.
Eine energetische Sanierung ist eine lohnende Investition. Ihre Sparkasse KölnBonn unterstützt Sie von Anfang an, die Kosten und Maßnahmen im Blick zu behalten. Erstellen Sie in wenigen Minuten hier einen ersten Modernisierungsplan.
Sie möchten Ihre Immobilie energieeffizienter machen und dabei dauerhaft Kosten sparen? Die unabhängige Energieberatung von ProEco Rheinland – dem Nachhaltigkeits-Kompetenzzentrum der Sparkassen – hilft Ihnen, die Sanierung gut zu planen und zukunftssicher umzusetzen. So schaffen Sie die Grundlage für ein nachhaltiges Zuhause.
Die Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten analysieren Ihre Immobilie und zeigen Ihnen, wo energetisches Einsparpotenzial besteht und wie Sie sinnvolle Maßnahmen umsetzen können. Das Ergebnis ist ein klar strukturierter, individueller Sanierungsfahrplan mit echten Vorteilen für Sie:
Eine gute Gelegenheit
Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist momentan sehr groß. Nutzen Sie diese Möglichkeit und verkaufen Sie Ihre Immobilie zu einem guten Preis.
Ermitteln Sie unverbindlich und kostenlos den Verkaufspreis Ihrer Immobilie. Das Ergebnis unserer Analyse kommt in wenigen Minuten per Email zu Ihnen.
Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse.
Die S Immobilienpartner GmbH zählt im Rheinland zu den führenden Anbietern und gehört seit Jahren zu den Top-Immobilienvermittlern in ganz Deutschland. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Sparkasse KölnBonn erhalten Käuferinnen und Käufer alle Leistungen aus einer Hand – von der Immobilienvermittlung bis zur passenden Baufinanzierung. Kompetent, zuverlässig und erfahren.
Immobilie ersteigernNeben dem klassischen Kauf ist auch eine Versteigerung eine Möglichkeit, eine Immobilie zu finden – oft zu günstigeren Preisen. Hier erfahren Sie, wie eine Versteigerung funktioniert und was es zu beachten gibt.
Wie erfahre ich von einer Versteigerung und wie läuft sie ab?Das Gericht legt den Termin fest und veröffentlicht ihn im Bundesanzeiger, in der Tageszeitung und am Amtsgericht. Einige Amtsgerichte stellen die Termine auch online. Versteigerungen sind öffentlich.
Welche Preisgrenzen gelten bei einer Versteigerung?Im ersten Termin darf das Gericht den Zuschlag nicht erteilen, wenn das Höchstgebot weniger als 50 % des Verkehrswerts beträgt (die „5/10-Grenze“). Liegt das Gebot unter 70 % des Verkehrswerts, kann der Gläubiger den Zuschlag ablehnen (die „7/10-Grenze“). Diese Grenzen gelten auch im zweiten Termin, wenn im ersten keine Gebote abgegeben wurden. Es ist ratsam, vor oder während der Versteigerung mit dem Gläubiger zu sprechen, um seine Preisvorstellung zu erfahren.
Was ist der Verkehrswert?Der Verkehrswert ist der Preis, den die Immobilie zum Zeitpunkt der Bewertung im normalen Geschäftsverkehr erzielen kann. Er wird vom Gericht festgelegt und basiert auf den rechtlichen und tatsächlichen Eigenschaften der Immobilie.
Wer legt den Verkehrswert fest?Das Gericht beauftragt einen Gutachter, der den Verkehrswert anhand einer Ortsbesichtigung schätzt. Das Gutachten kann beim Amtsgericht eingesehen werden. Auch der Gläubiger erhält eine Kopie.
Wie wird geboten und wer darf mitbieten?Gebote werden mündlich im Versteigerungstermin abgegeben. Jeder Interessent kann mitbieten, wenn er sich mit einem Ausweis ausweisen kann und die nötige Sicherheitsleistung hinterlegt.
Wie hoch ist die Sicherheitsleistung?Die Sicherheitsleistung beträgt in der Regel 10 % des Verkehrswerts und muss sofort an das Amtsgericht gezahlt werden. Wenn dies nicht geschieht, wird das Gebot zurückgewiesen.
Wie wird die Sicherheitsleistung erbracht?Die Sicherheitsleistung kann auf verschiedene Weise erbracht werden, zum Beispiel durch eine Überweisung an die Gerichtskasse oder eine Bürgschaft eines deutschen Kreditinstituts.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.