Hauptnavigation
Vorteile

Das erfahren Sie mit dem Modernisierungsrechner

  • Kosten: Finden Sie in wenigen Klicks heraus, wie sich die Modernisierung Ihrer Immobilie lohnt
  • Einsparung & Förderung: Erhalten Sie anschauliche Zahlen zu Einsparpotenzialen und Fördermöglichkeiten
  • Beratung: Lassen Sie sich Ihren Modernisierungsplan als PDF per E-Mail schicken und vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin.
So funktioniert es

So funktioniert es

  1. Starten Sie den Rechner und machen Sie Basisangaben zu Ihrer Immobilie.
  2. Überprüfen Sie die ermittelten Daten für Ihr Haus.
  3. Erhalten Sie eine Bestandsanalyse für Ihren jährlichen Energiebedarf.
  4. Lassen Sie sich Ihren Modernisierungsplan per E-Mail schicken.
  5. Ihre Sparkasse ist für Sie da – für weitere Fragen und Beratung.
Ihr nächster Schritt

Modernisieren Sie jetzt Ihr Zuhause. Vereinbaren Sie einfach ein Beratungsgespräch bei Ihrer örtlichen Sparkasse.

Rechner
FAQ

Fragen und Antworten

Welche Informationen benötige ich, um den Modernisierungsrechner zu nutzen?

Um den Modernisierungsrechner aussagekräftig zu nutzen, benötigen Sie die Adresse, Baujahr, Hauptenergieträger (Erdgas, Öl, Strom, Fernwärme, Stückholz, Pellets), durchgeführte energetische Sanierungsmaßnahmen.

Wie funktioniert der Modernisierungsrechner?

Der Modernisierungsrechner bewertet den energetischen Zustand Ihrer Immobilie, berechnet den aktuellen Energiebedarf, ermittelt potenzielle Einsparungen und Maßnahmenpakete.

Welche Vorteile bietet mir der Modernisierungsrechner?

Sie sehen schnell und übersichtlich Ihre Einsparpotenziale, Maßnahmenpakete und bekommen dazu eine Aufschlüsselung der Investitionskosten inkl. Angabe über staatliche Förderungen.

Berücksichtigt der Modernisierungsrechner auch das Thema Nachhaltigkeit?

Eine Modernisierung soll sich für Sie nicht nur finanziell lohnen, sondern auch nachhaltig fürs Klima sein. Der Modernisierungsrechner ermittelt dafür den durch die geplanten Maßnahmen reduzierten CO2-Äquivalent.

Lohnt sich eine energetische Sanierung?

Eine energetische Sanierung kann sich in vielerlei Hinsicht lohnen. Hier sind einige der Hauptvorteile:

  1. Energiekosten senken: Durch Maßnahmen wie verbesserte Isolierung, moderne Heizsysteme oder den Einbau von energieeffizienten Fenstern und Türen lassen sich die Energiekosten deutlich reduzieren.
  2. Wertsteigerung der Immobilie: Modernisierte und energieeffiziente Immobilien können auf dem Markt höhere Preise erzielen.
  3. Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Durch den verringerten Energieverbrauch tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei und reduzieren Ihren CO2-Fußabdruck.
  4. Fördermöglichkeiten: Für energetische Maßnahmen können Sie Förderungen erhalten.
  5. Verbesserter Wohnkomfort: Energetische Sanierungsmaßnahmen können auch den Wohnkomfort verbessern, beispielsweise durch eine gleichmäßigere Temperaturverteilung im Haus und die Reduzierung von Zugluft und Feuchtigkeit.

Um zu beurteilen, ob eine energetische Sanierung für Ihre spezifische Situation sinnvoll ist, sollten Sie die anfänglichen Investitionskosten gegen die lang­fristigen Einspar­ungen und Vorteile abwägen. Dabei hilft Ihnen der Modernisierungs­rechner. Bei Beratungsbedarf können Sie sich zudem an unsere Modernisierungs­expertinnen und -experten wenden.

Welche Maßnahmen fallen unter die energetische Sanierung?

Eine energetische Sanierung umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, den Energieverbrauch eines Gebäudes zu reduzieren und dessen Effizienz zu verbessern, dazu gehören:

  1. Verbesserung der Wärmedämmung an Fassaden, Dächern, Außenwänden, Kellerdecken und den Einsatz neuer Fenster und Türen
  2. Modernisierung oder Austausch veralteter Heizungssysteme durch effizientere Technologien wie Brennwertkessel, Wärmepumpen, Solarthermieanlagen oder Biomasseheizungen
  3. Installation von Solarsystemen zur Stromerzeugung (Photovoltaik) oder zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung (Solarthermie).

Mit dem Modernisierungs-Rechner können Sie herausfinden, welche Maßnahmen entsprechend des Alters, Zustandes und den lokalen klimatischen Bedingungen Ihrer Immo­bilie sinnvoll sind.

Gibt es Förderungen?

Ja, es gibt zahlreiche Förderprogramme für die energetische Sanierung von Immobilien. Tiefergehende Informationen erfahren Sie in einem Termin mit unseren Beratenden.

 

 Cookie Branding
i