Vorteile

Ihre Vorteile mit unserer grünen Baufinanzierung

Warum sich energieeffiziente Immobilien auszahlen!

Um die Energieeffizienzklasse A zu erreichen und einen Zinsrabatt zu erhalten, darf der Energieendwert laut Energieausweis höchstens 50 kWh/m² pro Jahr betragen. Wie hoch Ihr Energieendwert ist, können Sie im Energieausweis Ihrer Immobilie nachlesen.

Profitieren Sie doppelt: Unsere grüne Baufinanzierung kombiniert mit einer KfW-Förderung.

Unsere grüne Baufinanzierung ist leicht mit KfW-Förderung zu kombinieren. Profitieren Sie neben unserem Zinsrabatt von zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen für den Bau, den Kauf oder die Sanierung ihres Eigentums.

Energetische Sanierung

Warum eine energetische Sanierung eine clevere Entscheidung ist

Durch eine hohe Energieeffizienz Ihres Hauses helfen Sie nicht nur der Umwelt, sondern steigern auch den Wert Ihres Eigenheims.

Energieeinsparung

Durch energetische Maßnahmen können Sie hohe Einsparungen bei den Energiekosten erzielen und gleichzeitig Ihren CO2-Abdruck reduzieren.

Erhöhte Wohnqualität

Eine energetische Sanierung kann den Wohnkomfort deutlich steigern. Sie sorgt für eine gleichmäßigere Raumtemperatur, reduziert Zugluft und verbessert die Luftqualität im Innenbereich. Zudem dämpft eine bessere Isolierung Außengeräusche, was für eine angenehmere Wohn- und Arbeitsatmosphäre sorgt.

Immobilienwert steigt

Immobilien mit schlechter Energieeffizienz verlieren an Wert. Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie langfristig, indem Sie die Energieeffizienz verbessern.

Energetische Gebäudesanierung

Modernisierung: Kosten berechnen, planen und sparen

Eine energetische Sanierung ist eine lohnende Investition. Ihre Sparkasse KölnBonn unterstützt Sie von Anfang an, die Kosten und Maßnahmen im Blick zu behalten. Erstellen Sie in wenigen Minuten hier einen ersten Moderni­sier­ungs­plan.

Sichern Sie sich wertvolle Tipps mit unseren Ratgeberartikeln!

Energetische Sanierung: Alle wichtigen Informationen

Sind Sie Eigentümer oder Käufer einer Immobilie mit hohem Energieverbrauch? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur energetischen Sanierung. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Maßnahmen, Vorteile, Kosten und gesetzlichen Vorgaben. Wir informieren Sie auch über Energieberatung und mögliche Fördermittel.

Wann eine Energieberatung sinnvoll ist

Ob aus Umweltschutz oder wegen steigender Energiekosten: Viele Immobilien­eigentümer­innen oder -eigentümer denken über eine energetische Sanierung nach. Lesen Sie im Folgenden, ob eine Energieberaterin oder ein -berater für Ihr Projekt sinnvoll ist, welche Aufgaben sie oder er übernimmt und wie Sie eine zertifizierte und unabhängige Energieberatung in Ihrer Nähe finden.

Was der Energieausweis über Haus und Wohnung aussagt

Wieviel muss ich für Energie in einer Immobilie bezahlen? Diese Frage ist für viele Immobilienkäuferinnen und Mieter wichtig. Denn je mehr Energie durch Wände, Fenster, Türen und das Dach verloren geht, und je älter die Heizung ist, desto höher werden die Neben­kosten. Darum ist der Energieausweis für Wohngebäude so wichtig. Er muss bei einer Vermietung oder einem Verkauf vorgelegt werden und gibt Aufschluss über die Energie­effizienz einer Immobilie.

FAQ

FAQ: Grüne Baufinanzierung

Wer kann die grüne Baufinanzierung beantragen?

Alle Interessenten, die eine Immobilie mit der Energieeffizienz A/A+ kaufen, eine Anschlussfinanzierung benötigen oder durch Modernisierung diese Energieeffizienz erreichen, können die grüne Baufinanzierung beantragen.

Wie wird geprüft, ob meine Immobilie die benötigte Energieeffizienzklasse hat?

Für die Beantragung des Darlehens benötigen wir vorab den Energieausweis, entweder vom Architekten, Bauträger oder von Ihrem Energieberater. Der Energieausweis dient als Nachweis der Energieeffizienzklasse.

Was ist ein Energieausweis?

Der Energieausweis zeigt auf einen Blick wie energieeffizient ein Gebäude ist. Die Klassen A und A+ verbrauchen am wenigsten Energie und sind Voraussetzung für unsere grüne Baufinanzierung.

Passt die grüne Baufinanzierung zu meinen Plänen?

Wenn Sie eine Immobilie mit der Energieeffizienzklasse A oder A+ kaufen oder eine Anschlussfinanzierung für eine solche Immobilie benötigen, ist die grüne Baufinanzierung die ideale Lösung. Ausgenommen sind jedoch Kapitalbeschaffungen, Zwischenfinanzierungen und reine Grundstückskäufe.

Wann kann ich mit einer KfW-Förderung rechnen?

KfW-Förderung und grüne Baufinanzierung
Die KfW fördert unter anderem energieeffizientes Bauen und altersgerechten Umbau mit zinsgünstigen Förderdarlehen und Zuschüssen. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen genutzt werden. Unsere grüne Baufinanzierung lässt sich problemlos mit einer KfW-Förderung kombinieren.

Noch Fragen?

0221 226 - 98505

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Finanzierungsprofis: Mo bis Fr von 9-18 Uhr.

Sie beraten Sie rund um Ihr Immobilien­vorhaben – telefonisch entspannt zu Hause oder persönlich in der Sparkasse vor Ort.

 Cookie Branding
i