Die Zahlen zeigen, dass insbesondere jüngere Frauen ihre Möglichkeiten zur finanziellen Unabhängigkeit eher pessimistisch einschätzen. Dabei sind „sich nicht kümmern“ oder die „Finanzen in fremde Hände“ legen die schlechtesten Alternativen. Insbesondere, wenn es um die Zukunft geht. Denn Frauen stehen im Alter in Deutschland immer noch schlechter da als Männer. Obwohl Deutschland im EU-Vergleich mit über 75% die dritthöchste Erwerbsquote bei Frauen hat. Doch warum ist das so? Auch hier geben Zahlen Aufschluss:
Frauen verdienen im Schnitt weniger, als ihre Kollegen. 2022 waren das laut statistischem Bundesamt noch 18%. Fast jeder dritte Frau erwartet eine Rente von weniger als 1.000 Euro netto.
Durch Elternzeit und Family-Care-Arbeit fehlen wertvolle Arbeitsjahre, die die Rente schmälern. Der Frauenanteil bei Teilzeitangestellten liegt derzeit bei 78%, die der geringfügig Beschäftigten 65%. Jede fünfte Frau ab 65 Jahren ist vom Gender-Pension-Gap betroffen.
Zu viele Frauen stellen die eigene Karriere hinten an, um sich um die Familie zu kümmern. Und überlassen die Finanzen lieber ihren Partnern, denn Männer verdienen in der Regel mehr. Klar, fehlende oder kostspielige Möglichkeiten der Kinderbetreuung lassen oft wenig Spielraum. Aber Frauen hinterfragen auch weniger bestehende Strukturen weniger, die Gehaltshöhe wird als nicht so wichtig angesehen oder fordern eine angemessene Bezahlung zu zögerlich ein.
Nur eine von vier Frauen schätzt ihr Finanzwissen als gut oder sehr gut ein. Von Männern behaupten das hingegen 43%. Viele Frauen finden keinen geeigneten Einstieg, sich mit Finanzthemen vertraut zu machen.
Also, liebe Kundinnen: FEMtention, please!
Es zahlt sich aus, die Finanzen selbst und selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Es ist Zeit, an sich zu denken und in die eigene, finanzielle Zukunft zu investieren. Nur so sind Sie später sicher und unabhängig aufgestellt und können ihre Träume verwirklichen.
Die Sparkasse KölnBonn unterstützt Sie dabei: In einer ausführlichen Beratung zeigen wir Finanz-Einsteigerinnen, wie leicht sich mit wenigen Schritten Basiswissen und Quick-Wins zum Vermögensaufbau realisieren lassen. Und geben Fortgeschrittenen Strategieempfehlungen zur Optimierung Ihres Anlageportfolios.
Vereinbaren Sie am besten heute einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater. Gemeinsam schauen wir auf Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihre Pläne, auf die betriebliche und private Altersvorsorge und optimieren Ihre Finanzplanung – für heute und eine unabhängige Zukunft.
Selbst ist die Frau: auf sparkasse.de
Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie wirtschaftlich unabhängig bleiben und optimal für Ihre Zukunft vorsorgen.
Hier finden Sie viele spannende Infos zur finanziellen Unabhängigkeit von Frauen – je nachdem, ob gerade Job, Kinder oder eben Sie selbst im Fokus stehen. Ein kleiner Auszug aus der Themen:
Vermögensaufbau selbst in die Hand nehmen, Altersvorsorge in Ehe und Partnerschaft, Karrieretipps und weibliche Denkfallen im Job, finanzielle Unterstützung für Alleinerziehende und und und.
Stöbern in den abwechslungsreichen Artikeln, Podcasts und Interviews lohnt sich!
Money on her Mind: der unterhaltsame und informative Finanzpodcast der Deka für Frauen
Die Podcast-Folgen beschäftigen sich mit den Themen Wertpapiere, Female Empowerment und finanzielle Unabhängigkeit und richten sich an Frauen, die noch wenig Berührungspunkte mit der Geldanlage hatten.
Einfach mal reinhören und sich durch die Interviews inspirieren lassen.
Und wir sehen uns wieder im November
Dann startet die nächste Veranstaltungsreihe der Sparkasse KölnBonn speziell für
Frauen. Geplant sind fünf Live- bzw. Digitalveranstaltungen mit Expertinnen zu
relevanten Finanzthemen.
Das neue Veranstaltungsprogramm für November mit spannenden Webinaren und Präsenzvorträgen ist ab Mitte Oktober hier online. Dann können Sie sich online anmelden. Bis dann!