Finanzielle Unabhängigkeit ist ein zentraler Schlüssel zu echter Gleichberechtigung – mit unserer Initiative FEMtention, please! setzen wir genau dort an:
Als Partnerin und Mentorin stärken wir gezielt Frauen – mit neuen Veranstaltungen, innovativen Formaten und spannenden Event-Locations für Sparerinnen, Investorinnen und Gründerinnen. Im Fokus: Finanzthemen, persönliche Weiterentwicklung und Netzwerken.
Wenn wir als Sparkasse aktiv dazu beitragen, Frauen zu stärken – sowohl Kundinnen als auch Mitarbeiterinnen – profitieren nicht nur Einzelne, sondern die gesamte Wirtschaft. Denn: Gleichstellung ist nicht nur eine soziale, sondern auch eine wirtschaftliche Chance. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten.
In diesem Jahr planen wir unsere Angebote über das ganze Jahr hinweg und halten Sie gerne per E-Mail auf dem Laufenden. Natürlich finden Sie aktuelle Aktionen rechtzeitig hier.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahr mit FEMtention, please!
Frauen verdienen im Schnitt weniger, als ihre Kollegen. Im Jahr 2023 lag das durchschnittliche Bruttojahresgehalt von Frauen bei rund 44.400 €, während Männer etwa 7.800 € mehr verdienten.
Frauen ab 65 Jahren beziehen Alterseinkünfte von rund 18.700 € brutto im Jahr, Männer von rund 25.600 €.
27,1 %
niedriger sind die Alterseinkünfte von Frauen im Vergleich zu denen der Männer (2023)
20,8 %
der Frauen ab 65 gelten als armutsgefährdet, bei den Männern gleichen Alters sind es 15,9%
9 %
der befragten Frauen wissen nicht, mit wieviel Geld sie im Alter rechnen können
80 %
kannten die Gender Pension Gap nicht
65 %
haben keinen konkreten Vorsorgeplan
25 %
ist der von Frauen geschätzte Abstand ihrer Altersvorsorge zu der von Männern
Quelle: Statistisches Bundesamt, 2024
Money on her Mind: der unterhaltsame und informative Finanzpodcast der Deka für Frauen
Die Podcast-Folgen beschäftigen sich mit den Themen Wertpapiere, Female Empowerment und finanzielle Unabhängigkeit und richten sich an Frauen, die noch wenig Berührungspunkte mit der Geldanlage hatten.
Einfach mal reinhören und sich durch die Interviews inspirieren lassen.
Selbst ist die Frau: auf sparkasse.de
Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie wirtschaftlich unabhängig bleiben und optimal für Ihre Zukunft vorsorgen.
Hier finden Sie viele spannende Infos zur finanziellen Unabhängigkeit von Frauen – je nachdem, ob gerade Job, Kinder oder eben Sie selbst im Fokus stehen. Ein kleiner Auszug aus der Themen:
Vermögensaufbau selbst in die Hand nehmen, Altersvorsorge in Ehe und Partnerschaft, Karrieretipps und weibliche Denkfallen im Job, finanzielle Unterstützung für Alleinerziehende und und und.
Stöbern in den abwechslungsreichen Artikeln, Podcasts und Interviews lohnt sich!
Seit der Gründung am Internationalen Frauentag 2019 ist das WOMEN’S NETWORK der Sparkasse KölnBonn ein Netzwerk von Frauen für Frauen.Nach dem Motto „Gemeinsam können wir viel bewegen!“ ist es Ziel, mehr Mitarbeiterinnen für anspruchsvolle Fach- und Führungskarrieren zu begeistern. So werden seit mittlerweile mehr als 5 Jahren mit unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten sehr erfolgreich der gemeinsame Austausch untereinander gefördert, Vorbilder sichtbar gemacht sowie wertvolle Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gegeben.Und das nicht nur innerhalb der Sparkasse KölnBonn. Immer wieder sind bei ausgewählten Veranstaltungen interessierte Frauen aus dem ganzen Rheinland und sogar darüber hinaus sehr herzlich eingeladen.Bei unseren aktuellen Veranstaltungen ist das WOMEN’S NETWORK daher wieder mit einem tollen Event dabei! Freuen Sie sich auf die spannende Diskussionsrunde „Let’s talk! – Erfolgreiche Frauen im Dialog“ mit der Schauspielerin Annette Frier und der Unternehmerin Constanze Weihrauch am 11. September in Köln.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.