Baufinanzierung einfach erklärt!
Die Bausteine einer Baufinanzierung bestehen aus Ihrem Eigenkapital, unserer Finanzierung und – falls vorhanden – aus Bausparguthaben oder Bauspardarlehen. Zusätzlich gibt es noch verschiedene staatliche Fördermittel wie zum Beispiel KfW Zuschüsse, die wir für die optimale Finanzierung berücksichtigen.
Eine Baufinanzierung, die zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passt, kann sowohl für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung, als auch für den Bau einer Immobilie verwendet werden. Auch wenn es um Modernisierungspläne oder Umbaumaßnahmen geht, hilft Ihnen die Baufinanzierung bei der Umsetzung.
Für Ihr Immobilienprojekt erhalten Sie von uns einen Immobilienkredit, den Sie durch eine i.d.R. monatliche Rate zurückzahlen. Diese Rate setzt sich aus den angefallenen Zinsen und der sogenannten Tilgung zusammen. Eine Baufinanzierung dauert zwischen 15 und 40 Jahre. Zusätzlich können Sie auch mit Sondertilgungen die Dauer der Baufinanzierung verkürzen.
Wichtig zu wissen: Der Zinssatz wird für einen bestimmten Zeitraum vereinbart. Danach werden die Zinsen neu bestimmt. Lange Zinsbindungen geben mehr Sicherheit bezüglich der monatlichen Zahlungen, sind aber in der Regel mit einem höheren Zinssatz belegt.
Die Sparkasse KölnBonn bietet Ihnen Zinssicherheit bis zu 20 Jahre an, in Kombination mit einem Bauspardarlehen sogar für die gesamte Finanzierungslaufzeit. So kann Ihre Finanzierung durch Wahl der Zinsbindung und des Tilgungssatzes individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden
Mehr Details zu unserer kompetenten Baufinanzierungsberatung von Anfang an erfahren Sie im Video.
Lassen Sie sich schon vor der Suche mit unserem kostenlosen Baufinanzierungs-Zertifikat von uns bestätigen, wie viel Immobilie Sie sich leisten können. So punkten Sie bereits beim Besichtigungstermin und sichern sich einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbenden.
Sollzinsbindung | Sollzins p. a. | effektiver Jahreszins |
---|---|---|
5 Jahre | ab 3,81% | ab 3,88%* |
10 Jahre | ab 3,83% | ab 3,90% |
15 Jahre | ab 4,11% | ab 4,19% |
20 Jahre | ab 4,26% | ab 4,34% |
*Beispielrechnung nach § 17 PAngV für den Immobilienerwerb mit monatlicher Tilgung, Angebot gilt ausschließlich für Neufinanzierungen, Mindestbetrag 50.000 Euro und einer maximalen Sollzinsbindung von 10 Jahren, durch Grundpfandrecht besichert. Der Nettodarlehensbetrag beträgt 250.000 Euro bei einer monatlichen Rate von 1.110,42 Euro, einem anfänglichen Tilgungssatz von 1,5%, optional 5% Sondertilgungsrecht p.a. und bis 60% des ermittelten Beleihungswertes. Der zu zahlende Gesamtbetrag beträgt 441.720,06 Euro, die kalkulierte Gesamtlaufzeit ca. 33 Jahre, Anzahl der Raten 398. Stand: 21.11.2023. Zusätzlich fallen Grunderwerbsteuer, ggf. Maklercourtage, Kosten für die Gebäudeversicherung und Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung der Grundschuld an. Hierzu zählen Kosten für Notar und Sicherheitenbestellung. Bonität vorausgesetzt. Darlehensgeber: Sparkasse KölnBonn, Hahnenstr. 57, 50667 Köln
„Wie viel Haus kann ich mir leisten?“ – diese Frage steht zu Beginn jeder Baufinanzierung. Ob der Traum vom Eigenheim wahr wird, hängt vor allem von Ihren finanziellen Mitteln ab.
Neben unserem individuellen Konzept für Ihre Immobilienfinanzierung können Sie mit unserem Baufinanzierungsrechner ganz einfach den Finanzbedarf für Ihr Vorhaben errechnen. So erkennen Sie klar, wie hoch Sie Ihre Ziele stecken müssen.
Daraus ergibt sich dann die monatliche Rate, mit der Sie rechnen müssen.
Je mehr Eigenkapital Sie für Ihre Baufinanzierung mitbringen, desto geringer fallen die Raten aus beziehungsweise: desto schneller ist der Baukredit zurückgezahlt.
Unsere Empfehlung: Mindestens 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten für den Erwerb Ihrer Immobilie sollte durch eigenes Kapital abgedeckt werden.
Voraussetzung für eine Finanzierung ohne Eigenkapital ist ein gutes und sicheres Einkommen, damit Sie den Kredit kontinuierlich tilgen können. Insgesamt ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital aber riskant. Zumal auch Ihr Kredit dadurch deutlich teurer wird.
Unser Tipp: besser erst einmal Geld ansparen.
Als Sollzinsbindung (auch: Zinsbindung) ist der Zeitraum zu verstehen, in dem der für Ihre Baufinanzierung vereinbarte Zinssatz konstant bleibt.
Wie lange Sie sich an einen Zins binden möchten, entscheiden Sie selbst: Sie können zum Beispiel eine kurze Zinsbindung ab fünf Jahren wählen. Teilweise bieten Banken auch Immobilienkredite mit bis zu 25 oder 30 Jahren Zinsbindung an.
Beim Hausbau entstehen immer auch Kosten, die über die reinen Erwerbskosten hinausgehen. So sollten Sie sich über zusätzliche Kosten wie Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer, Prämien für die Gebäudeversicherung und Kosten für andere Verträge im Klaren sein. Bei einer persönlichen Beratung informieren wir Sie gern über alle Erwerbsnebenkosten.
Um Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreiten zu können, benötigen wir einige Informationen und Unterlagen. Wichtig ist, dass Sie sich gut auf das Gespräch vorbereiten. Schreiben Sie sich alle Fragen auf, die Sie dem Berater stellen möchten und bringen alle notwendigen Unterlagen mit. Eine Checkliste der benötigten Unterlagen finden Sie hier: Baufinanzierungsunterlagen
Nein, das ist nicht notwendig. Wir beraten Sie gerne telefonisch, ganz bequem von zu Hause. Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen individuellen Beratungstermin. Oder nutzen Sie unser Kontaktformular und nennen uns Ihren Wunschtermin. Wir rufen Sie dann zum gewünschten Zeitpunkt zurück.
Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr unter 0221 226-98988.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.